Freitag, 8. Dezember 2023

STEAG:
Sonnenenergie für Xanten


[17.2.2022] STEAG Solar Energy Solutions hat einen Solarpark auf dem Gelände eines ehemaligen NATO-Raketenstützpunkts am Niederrhein realisiert.

Der neue Solarpark auf einem alten NATO-Stützpunkt bei Xanten leistet 4,35 Megawatt peak. STEAG Solar Energy Solutions (SENS), die Würzburger Photovoltaik-Tochtergesellschaft des Essener Energieunternehmens STEAG, hat einen Solarpark auf dem Gelände des früheren NATO-Raketenstützpunkts im nordrhein-westfälischen Xanten errichtet. Das teilt STEAG mit. Wo bis 1989 unter dem Kommando der belgischen Streitkräfte mit Nuklearsprengköpfen ausgestattete Luftabwehrraketen stationiert waren, erzeugt nun eine Solaranlage jährlich rund 4,4 Millionen Kilowattstunden klimaneutralen Grünstrom für die Region Niederrhein. Mit dem Abschluss des Projekts erweitert Investor ENNI Solar, Tochtergesellschaft des Regionalversorgers ENNI Energie & Umwelt aus Moers, ihr Portfolio an regenerativer Stromerzeugung um 4,35 Megawatt peak. Baubeginn war im Oktober 2021. Seitdem hat die SENS mit Unterstützung der SOL IN ONE GmbH fast 10.000 Solarmodule installiert und jetzt die PV-Anlage an das Netz angeschlossen.
Rechnerisch kann der neue Solarpark den Jahresstrombedarf von rund 1.250 Haushalten decken und pro Jahr etwa 1.625 Tonnen CO2-Emissionen dauerhaft einsparen. Mit dem erfolgreich abgeschlossenen PV-Projekt leistet die Region Niederrhein einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele und zum Gelingen der Energiewende insgesamt. „Von der Planung über den Bau der Anlage bis hin zur Inbetriebnahme haben wir uns als EPC-Dienstleister im Auftrag von ENNI um die Realisierung des Projekts gekümmert und damit den unwegsamen Gegebenheiten des Geländes getrotzt“, sagt Fabian Herr, der bei der SENS das operative Geschäft verantwortet (COO). Nun habe man die schlüsselfertige Anlage an den Betreiber übergeben. (ur)

https://www.steag.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, STEAG New Energies, STEAG, Xanten, ENNI Solar

Bildquelle: STEAG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen