Freitag, 26. April 2024

STEAG:
Sonnenenergie für Xanten


[17.2.2022] STEAG Solar Energy Solutions hat einen Solarpark auf dem Gelände eines ehemaligen NATO-Raketenstützpunkts am Niederrhein realisiert.

Der neue Solarpark auf einem alten NATO-Stützpunkt bei Xanten leistet 4,35 Megawatt peak. STEAG Solar Energy Solutions (SENS), die Würzburger Photovoltaik-Tochtergesellschaft des Essener Energieunternehmens STEAG, hat einen Solarpark auf dem Gelände des früheren NATO-Raketenstützpunkts im nordrhein-westfälischen Xanten errichtet. Das teilt STEAG mit. Wo bis 1989 unter dem Kommando der belgischen Streitkräfte mit Nuklearsprengköpfen ausgestattete Luftabwehrraketen stationiert waren, erzeugt nun eine Solaranlage jährlich rund 4,4 Millionen Kilowattstunden klimaneutralen Grünstrom für die Region Niederrhein. Mit dem Abschluss des Projekts erweitert Investor ENNI Solar, Tochtergesellschaft des Regionalversorgers ENNI Energie & Umwelt aus Moers, ihr Portfolio an regenerativer Stromerzeugung um 4,35 Megawatt peak. Baubeginn war im Oktober 2021. Seitdem hat die SENS mit Unterstützung der SOL IN ONE GmbH fast 10.000 Solarmodule installiert und jetzt die PV-Anlage an das Netz angeschlossen.
Rechnerisch kann der neue Solarpark den Jahresstrombedarf von rund 1.250 Haushalten decken und pro Jahr etwa 1.625 Tonnen CO2-Emissionen dauerhaft einsparen. Mit dem erfolgreich abgeschlossenen PV-Projekt leistet die Region Niederrhein einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele und zum Gelingen der Energiewende insgesamt. „Von der Planung über den Bau der Anlage bis hin zur Inbetriebnahme haben wir uns als EPC-Dienstleister im Auftrag von ENNI um die Realisierung des Projekts gekümmert und damit den unwegsamen Gegebenheiten des Geländes getrotzt“, sagt Fabian Herr, der bei der SENS das operative Geschäft verantwortet (COO). Nun habe man die schlüsselfertige Anlage an den Betreiber übergeben. (ur)

https://www.steag.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, STEAG New Energies, STEAG, Xanten, ENNI Solar

Bildquelle: STEAG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...