Samstag, 10. Juni 2023

OPTENDA:
Software für CO2-Bilanzen


[2.3.2022] Die Software CO2 Monitor ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden Treibhausgasemissionen. Entwickelt wurde die Lösung von der STEAG-IT-Tochter OPTENDA.

Das Unternehmen OPTENDA, eine auf Lösungen für digitales Energie-Management sowie Energiedienstleistungen spezialisierte Tochtergesellschaft der STEAG, hat mit dem neuen CO2 Monitor eine Software für Monitoring und Bilanzierung von CO2-Emissionen entwickelt. Nach Unternehmensangaben vereinfacht der CO2 Monitor das zunehmend an Relevanz gewinnende CO2- und Nachhaltigkeitsmanagement deutlich.
Die Software ermögliche eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden CO2- sowie weiterer Treibhausgasemissionen. Die Dateneingabe erfolge über eine intuitiv verständliche Eingabemaske, bei der der Nutzer Schritt für Schritt durch den Erfassungsprozess geführt wird. Dabei stehen nach den spezifischen Bedarfen vordefinierte Auswahlmöglichkeiten für die Berechnung von Emissionsmengen bereit.
Damit entfalle für die Beschäftigten viel manueller Aufwand bei der Datenaufbereitung, die stattdessen komplett von der Software übernommen wird. Auch die Emissionen der vor- und nachgelagerten Stufen auf der gesamten Wertschöpfungskette würden berücksichtigt, was die Ermittlung eines umfassenden CO2-Fußabdrucks möglich macht. (al)

https://www.optenda.de

Stichwörter: Informationstechnik, OPTENDA, STEAG, CO2-Management, Klimaschutz

Bildquelle: OPTENDA GmbHDie Software CO2 Monitor ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden CO2-Emissionen.

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen