Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Satelliten-Ausfall:
Windräder drehen sich weiter


[2.3.2022] In den vergangenen Tagen sorgte der Ausfall eines Satellitennetzwerks über Europa für Schlagzeilen. Vom Ausfall betroffen sind auch bestimmte Software-Funktionen zur Fernüberwachung einiger Windenergieanlagen.

Am 24. Februar 2022 fiel das KA-SAT-Satellitennetzwerk aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache aus. Das Netzwerk verbindet in ganz Europa rund 30.000 Satellitenterminals, die von verschiedenen Branchen und Industrien genutzt werden. Einer der Nutzer ist der Dienstleister Euroskypark. Dieser bietet Kommunikationslösungen als Alternative zu DSL und anderen Internet-Anbindungen. Das berichtet der Bundesverband Windenergie (BWE). Einige Windparks greifen auf solche Angebote zurück, wenn es am Standort der Windenergieanlagen an einer Hochgeschwindigkeits-Internet-Infrastruktur mangelt. In diesen Fällen stellt die Anbindung über Satellit eine Alternative zu DSL oder Glasfaser dar. Betroffen sind europaweit rund 30.000 Satellitenterminals, die von Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen genutzt werden. Terminals und Anlagen sind in diesem Fall nicht gleichzusetzen. Die Zahl der betroffenen Windenergieanlagen ist geringer und liegt Informationen des BWE zufolge im vierstelligen Bereich.
Die Störung beeinträchtigt lediglich den Kommunikationskanal des Service zu den Anlagen. Für den unwahrscheinlichen Fall einer schwerwiegenden Störung schalten sich die WEA weiterhin automatisch ab. In diesem Fall kann ein erneutes Anlaufen der Anlage aktuell nicht aus der Ferne erfolgen, sondern muss von einem Service-Team direkt vor Ort vorgenommen werden.Teilweise ist auch die Übertragung von Live-Daten gestört, die für eine solide Prognose benötigt werden. Es besteht keine Gefahr für die Windenergieanlagen und deren kontrollierte Einspeisung ins nationale Stromnetz. Alle, auch die betroffenen Windenergieanlagen, produzieren also weiterhin verlässlich saubere, erneuerbare Energie. Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind die Probleme gemeldet. Auch andere staatliche Behörden sind in Kenntnis gesetzt. Aktuell prüft man das Satelliten-Kommunikationsnetzwerk. Daneben werden alternative Kommunikationsanbindungen gesucht, um den Fernzugriff wiederherzustellen. Derzeit lassen sich noch keine Aussagen zu einem Zeithorizont, bis wann das Problem gelöst sein wird, treffen. (ur)

https://www.wind-energie.de

Stichwörter: Informationstechnik, Windenergie, BWE, KA-SAT-Satellitennetzwerk



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wago/Bosch Rexroth: Ausbau der Zusammenarbeit
[27.3.2023] Das Unternehmen Wago wird das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth in zukünftige Steuerungen integrieren. mehr...
WAGO und Bosch Rexroth bündeln ihre Stärken als System- und Technologiepartner auf Basis des offenen Betriebssystems ctrlX OS.
IVU: Stadtwerke-App integriert
[23.3.2023] Um Kunden die Möglichkeit zu geben, Serviceanfragen per Smartphone zu erledigen und individuelle Informationen von Stadtwerken und Energieversorgern zu erhalten, hat das Unternehmen IVU Informationssysteme jetzt die endios one App von endios in ihr ENER:GY System integriert. mehr...
Sie haben die neue Stadtwerke-App schon installiert.
Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen
[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen