Montag, 2. Oktober 2023

Leipziger Gruppe:
Neue Systemlandschaft von GISA


[4.3.2022] Die Leipziger Gruppe beauftragt GISA mit Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung der künftigen SAP-S/4HANA-Systemlandschaft.

Die Leipziger Gruppe mit den Leipziger Stadtwerken, den Leipziger Verkehrsbetrieben und den Leipziger Wasserwerken hat den IT-Dienstleister GISA mit Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung ihrer künftigen SAP-S/4HANA-Systemlandschaft beauftragt. Das teilt GISA mit. Damit konnte sich das Unternehmen bei einer EU-weiten Ausschreibung durchsetzen und wird für die Versorgergruppe in einem Zeitraum von sechs Jahren einen stabilen, sicheren und zukunftsfähigen System- und Applikationsbetrieb bereitstellen. „Für den Betrieb des zukünftig in der Leipziger Gruppe gemeinsam genutzten SAP-Systems ist uns ein verlässlicher und kompetenter Partner wichtig. Wir freuen uns, mit der GISA einen solchen Partner auch noch in der Metropolregion Leipzig/Halle gefunden zu haben“, erklärt Karsten Rogall, Geschäftsführer der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft.
„Bereits 2020 konnten wir die Leipziger Wasserwerke davon überzeugen, den Betrieb, die Betreuung und die Weiterentwicklung ihrer bestehenden SAP-Landschaft in unsere Hände zu legen“, sagt Heino Feige, CEO von GISA. „Dass sich nun die gesamte Leipziger Gruppe dazu entschieden hat, mit GISA als Partner den Weg in die digitale Zukunft zu gehen, freut uns natürlich auch aufgrund der regionalen Verbundenheit sehr und zeugt vom Vertrauen, das die Gruppe uns entgegenbringt." Der Transition ist ein Einführungs- und Harmonisierungsprojekt vorgelagert, welches durch einen anderen Dienstleister verantwortet wird. Bereits während dieser Phase stellt GISA die Infrastruktur- und SAP-Basis-Dienstleistungen als Grundlage für die Projektarbeit zur Verfügung. Die besondere Herausforderung besteht in einem reibungslosen Übergang zwischen Projekt und Betrieb im Rahmen der mehrstufigen Produktivsetzung der einzelnen Gesellschaften der Leipziger Gruppe. Derzeit ist geplant, dass ab dem dritten Quartal 2023 die erste Gesellschaft die neue S/4HANA-Landschaft produktiv nutzt. Im Projektverlauf werden sukzessive die weiteren zwei Gesellschaften der Leipziger Gruppe in den Betrieb und die Betreuung der GISA übergehen. Nach aktuellem Projektplan wird die Transition zum Ende des ersten Quartals 2025 mit erfolgreicher Beendigung der Hypercare-Phase für die letzte Gesellschaft der Leipziger Gruppe abgeschlossen sein. (ur)

https://www.gisa.de

Stichwörter: Informationstechnik, GISA, Leipziger Gruppe, SAP-S/4HANA



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...