Freitag, 8. Dezember 2023

BDEW:
2022 PV-Turbo zünden


[17.3.2022] Der BDEW hat „30 Vorschläge für einen PV-Turbo“ vorgelegt. Er sieht die Verdreifachung des jährlichen PV-Zubaus als ein Erfordernis. Dafür müssten die Ausschreibungsvolumina deutlich erhöht und die uneingeschränkte gesetzliche Förderung für Anlagen unter ein Megawatt ermöglicht werden.

In den nächsten Jahren bedarf es eines massiven Zubaus bei Photovoltaik (PV), den es in diesem Tempo vorher noch nie gab. Um diesen Turbo bei der PV zu zünden, hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die aktuellen Herausforderungen und Hindernisse beim PV-Ausbau analysiert und zeigt in seinem Papier „30 Vorschläge für einen PV-Turbo“ auf, welche politischen und regulatorischen Änderungen notwendig sind, um jetzt einen PV-Boom auszulösen. „Der Ukraine-Krieg führt uns deutlich vor Augen, wie abhängig wir von fossilen Importen sind", erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
Das Ziel der Bundesregierung, 200 Gigawatt (GW) installierter Leistung PV bis 2030 zu erreichen, ist sehr ambitioniert. Es erfordert nach BDEW-Berechnungen den jährlichen Zubau von durchschnittlich 15 GW installierter Leistung. Das stellt alles in den Schatten, was wir an Zubau bisher gesehen haben. Zum Vergleich: In den letzten beiden Jahren bewegte sich der PV-Zubau um die fünf GW installierter Leistung. Zu den Forderungen des BDEW gehören: Ziele aus dem Koalitionsvertrag rechtsverbindlich im EEG verankern; Ausschreibungsvolumina für Freiflächenanlagen und Aufdach-Anlagen erhöhen; uneingeschränkte gesetzliche Förderung für Anlagen unter ein Megawatt ermöglichen; zusätzliche Ausschreibungsvolumina für Innovationsausschreibungen schaffen wie Agri-PV oder Floating-PV; bessere Rahmenbedingungen für Green Power Purchase Agreements (PPA) schaffen sowie Vergütungssätze anheben. (ur)

https://www.bdew.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, BDEW



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen