Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

Stadtwerke Emden:
Bericht über Energiewende vor Ort


[1.4.2022] Beim 8. Berlin Energy Transition Dialogue berichtete Manfred Ackermann über Energiewende-Projekte der Stadt Emden. Der Chef der örtlichen Stadtwerke stellte auch ein innovatives Projekt zur Wasserstoffgewinnung vor.

Mithilfe des Elektrolyseurs wird in Emden Wasserstoff aus überschüssigem Windstrom produziert. Wie eine mittelgroße Stadt erfolgreich die Energiewende vor Ort umsetzt, hat der Geschäftsführer der Stadtwerke Emden, Manfred Ackermann, beim 8. Berlin Energy Transition Dialogue (29. bis 30. März 2022) am Beispiel der 50.000 Einwohner großen Stadt in Ostfriesland dargestellt. Emden gilt mit seiner 2016 gestarteten Digitalisierungsstrategie als Vorreiter für erfolgreiche lokale Initiativen (wir berichteten).
Auf der virtuellen Konferenz berichtete Ackermann über die Digitalisierung als Hebel zur Umsetzung der Energiewende vor Ort, den Ausbau der Windenergie und über den Flugplatz Emden als Service Hub für die Offshore Industrie als Beispiel für flexible Mobilität. Eine Besonderheit Emdens stellen auch die Erfahrungen auf dem Feld der Wasserstoffgewinnung dar.
Die Stadtwerke Emden haben zusammen mit der Hochschule Emden/Leer als einzige deutsche Stadt an dem von der EU geförderten 2,5 Milllionen Euro Projekt HPEM2GAS neben einem internationalen Konsortium teilgenommen und 2019 den Prototyp eines neuartigen, kostengünstigen Elektrolyseurs installiert (wir berichteten). Während der sechs Monate langen Projektphase wurden nach dem Power-to-Gas-Prinzip aus überschüssigem Windstrom täglich etwa 80 Kilogramm Wasserstoff erzeugt, die direkt ins Gas- und Stromnetz der Stadtwerke flossen.
„Wir haben in der Region die Möglichkeit, in großem Stil Wasserstoff beziehungsweise synthetisches Erdgas zu erzeugen. Die kleine Forschungsanlage war für uns ein erster Schritt“, sagte Ackermann. Er sieht in der vermehrten Wasserstoffproduktion an der Küste nicht nur eine Chance für die Region. Auch die Einspeisung ins Ferngasnetz sei denkbar. (al)

https://www.stadtwerke-emden.de

Stichwörter: Unternehmen,

Bildquelle: Stadtwerke Emden

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen