Sonntag, 10. Dezember 2023

Stadtwerke Emden:
Bericht über Energiewende vor Ort


[1.4.2022] Beim 8. Berlin Energy Transition Dialogue berichtete Manfred Ackermann über Energiewende-Projekte der Stadt Emden. Der Chef der örtlichen Stadtwerke stellte auch ein innovatives Projekt zur Wasserstoffgewinnung vor.

Mithilfe des Elektrolyseurs wird in Emden Wasserstoff aus überschüssigem Windstrom produziert. Wie eine mittelgroße Stadt erfolgreich die Energiewende vor Ort umsetzt, hat der Geschäftsführer der Stadtwerke Emden, Manfred Ackermann, beim 8. Berlin Energy Transition Dialogue (29. bis 30. März 2022) am Beispiel der 50.000 Einwohner großen Stadt in Ostfriesland dargestellt. Emden gilt mit seiner 2016 gestarteten Digitalisierungsstrategie als Vorreiter für erfolgreiche lokale Initiativen (wir berichteten).
Auf der virtuellen Konferenz berichtete Ackermann über die Digitalisierung als Hebel zur Umsetzung der Energiewende vor Ort, den Ausbau der Windenergie und über den Flugplatz Emden als Service Hub für die Offshore Industrie als Beispiel für flexible Mobilität. Eine Besonderheit Emdens stellen auch die Erfahrungen auf dem Feld der Wasserstoffgewinnung dar.
Die Stadtwerke Emden haben zusammen mit der Hochschule Emden/Leer als einzige deutsche Stadt an dem von der EU geförderten 2,5 Milllionen Euro Projekt HPEM2GAS neben einem internationalen Konsortium teilgenommen und 2019 den Prototyp eines neuartigen, kostengünstigen Elektrolyseurs installiert (wir berichteten). Während der sechs Monate langen Projektphase wurden nach dem Power-to-Gas-Prinzip aus überschüssigem Windstrom täglich etwa 80 Kilogramm Wasserstoff erzeugt, die direkt ins Gas- und Stromnetz der Stadtwerke flossen.
„Wir haben in der Region die Möglichkeit, in großem Stil Wasserstoff beziehungsweise synthetisches Erdgas zu erzeugen. Die kleine Forschungsanlage war für uns ein erster Schritt“, sagte Ackermann. Er sieht in der vermehrten Wasserstoffproduktion an der Küste nicht nur eine Chance für die Region. Auch die Einspeisung ins Ferngasnetz sei denkbar. (al)

https://www.stadtwerke-emden.de

Stichwörter: Unternehmen,

Bildquelle: Stadtwerke Emden

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...
Iqony: Projekt zur Dekabonisierung
[5.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...
Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.
Interview: Segel auf Zukunft gesetzt Interview
[4.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...
Dominik Schwärzel

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen