Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

EnBW:
EnPowerX für Stadtwerke Karlsruhe


[13.4.2022] Ab 2023 nutzen die Stadtwerke Karlsruhe und weitere Versorger die digitale Vertriebsplattform EnPowerX der EnBW.

Die Stadtwerke Karlsruhe und EnBW Utility Services haben einen langfristigen Vertrag geschlossen, der die energiewirtschaftliche Abwicklung in der Fächerstadt digitalisiert und entscheidend voranbringt. Ab 2023 nutzen die Stadtwerke Karlsruhe die IT- und Service-Plattform EnPowerX, um die Abwicklung der Sparte Strom, Gas, Wasser und Wärme sowie Abwasser- und Müllentsorgung zu steuern. Mehr als 300.000 Verträge werden dann über EnPowerX abgewickelt. EnPowerX ist eine übergreifende Plattform, mit der Energieversorger Services, Systeme und Apps flexibel in die eigene IT-Infrastruktur integrieren können. Partnerin der Stadtwerke Karlsruhe ist die EnBW-Geschäftseinheit Utility Services, die das gesamte energiewirtschaftliche Dienstleistungs-Know-how des EnBW-Konzerns bündelt und für externe Auftraggeber zur Verfügung stellt.
Von der digitalen Vertriebsplattform profitieren Versorger und Endkunden gleichermaßen: Energieversorger digitalisieren mit EnPowerX ihre Geschäftsprozesse und stellen mit einem 360-Grad-Blick ihre Kunden in den Mittelpunkt. Dafür bieten sie ihnen vielfältige Kommunikationskanäle. Nutzer können jederzeit und von jedem Ort aus Kontakt zu ihrem Energieanbieter aufnehmen – und zwar über den für sie besten Kanal. Ihre eigenen Daten verwalten Kunden selbst, mühelos und mit wenigen Klicks. 2023 werden bereits mehr als eine Million Endkundenverträge für Stadtwerke und Regionalversorger per EnPowerX abgewickelt. Michael Homann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Karlsruhe, sagt: „Der Energiemarkt ist durch Wettbewerb und Dynamik gekennzeichnet. Versorger müssen flexibel sein, vielfältige Leistungen anbieten und digitale Dienstleistungen für ihre Kunden ausbauen – all das gelingt uns mit EnPowerX und unserem Partner EnBW.“ Die EnBW nutzt die Plattformlösung bereits seit 2019 konzernweit für das eigene Geschäft. Für den Markt hat sie die Plattform als EnPowerX weiterentwickelt und noch einmal optimiert. (ur)

https://www.enbw.com

Stichwörter: Informationstechnik, EnBW, EnPowerX, Stadtwerke Karlsruhe



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen
[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...
DigiKoo/Westnetz: Mit wenigen Klicks zum Wärmeplan
[25.1.2023] DigiKoo bietet mit einem sozialen Online-Netzwerk Informationen für ein kommunales Wärmekonzept. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen