Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Kreis Karlsruhe:
Personalstellen für E-Mobilität


[20.4.2022] Eine Personalstelle für Elektromobilität richtet der Landkreis Karlsruhe ein. Eine weitere Kraft werde sich um das Management der Lade-Infrastruktur kümmern.

Der Kreis Karlsruhe richtet eine Personalstelle für Elektromobilität ein. Wie die Kommune in Baden-Württemberg mitteilt, wird sie hier den Einsatz möglicher E-Fahrzeuge, Lademöglichkeiten, Informationsquellen und Fördermöglichkeiten für die kommunale, betriebliche und private Mobilität hinterlegen. Eine weitere Kraft werde sich um das Management der Lade-Infrastruktur kümmern. Konkret gehe es dabei um kommunale, gewerbliche und private Lade-Infrastruktur im öffentlichen und nichtöffentlichen Raum. Die Unterstützung umfasse darüber hinaus den Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs durch die Planung, Bedarfsermittlung, Konzeption und Standortplanung bei E-Bussen und On-Demand-Verkehren. (ve)

https://www.landkreis-karlsruhe.de

Stichwörter: Politik, Kreis Karlsruhe



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

BDEW: Koalition verfehlt Klimabemühungen
[31.3.2023] Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses werden den Bemühungen der deutschen Energiewirtschaft für den Klimaschutz nicht gerecht – so lautet einer der Kritikpunkte, von Marie-Luise Wolff, Präsidentin des BDEW. mehr...
Rheinland-Pfalz: 50 Kommunen erhalten Beratung
[30.3.2023] In Rheinland-Pfalz sind 52 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bereits beigetreten. Die ersten 50 erhalten noch in diesem Jahr eine an die kommunalen Bedarfe angepasste Beratung. mehr...
Bereits 52 Kommunen sind dem Kommunalen Klimapakt beigetreten.
Thüringen: Ministerium tritt Netzwerk bei
[30.3.2023] Der Gebäudebestand in Thüringen soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist das Thüringer Energieministerium jetzt dem Netzwerk „Gebäudeforum klimaneutral“ der dena beigetreten. mehr...
NRW: Förderung der Solarenergie
[29.3.2023] In Nordrhein-Westfalen fördert das Land jetzt Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden mit 30 Millionen Euro. mehr...
BMWK: Habeck in Hamburg
[28.3.2023] Bei einer Reise nach Hamburg hat sich Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck über weitere Planungen zum Ausbau der Windenergie auf See informiert und den Offshore-Windpark Kaskasi nördlich der Insel Helgoland offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck bei der offiziellen Einweihung des Offshore-Windparks Kaskasi nördlich der Insel Helgoland.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen