Sonntag, 24. September 2023

Trianel:
Sonnenstrom fürs Bitburger Land


[25.4.2022] Die Trianel Energieprojekte entwickelt weitere Solarparks und zwei Umspannwerke in Rheinland-Pfalz.

Die Trianel Energieprojekte entwickelt zwei weitere Solarparks in Rheinland-Pfalz. Mit zwei Solar-Projekten und zwei neuen Umspannwerken in der Verbandsgemeinde Bitburger Land leistet die Trianel Energieprojekte (TEP) einen Beitrag zur regionalen Energiewende in Rheinland-Pfalz. Das teilt das Unternehmen mit. Rund um die Gemeinde Halsdorf sowie an der Bundesautobahn BAB 60 baut die Trianel Energieprojekte mehrere Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 80 Megawatt peak. Bereits fertiggestellt ist der Solarpark Bettingen, der am 5. Mai 2022 in Betrieb geht: Auf einer Fläche von knapp elf Hektar erzeugt die Anlage mit 13,9 Megawatt peak (MWp) ausreichend Strom, um 3.750 Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden Strom ein Jahr lang zu versorgen. Weitere Standorte sind in Halsdorf mit 21 MWp sowie entlang der BAB 60 in den Ortsgemeinden Gindorf, Gransdorf, Orsfeld, Badem und Wilsecker mit weiteren 43,6 MWp geplant. „Die Gemeinden profitieren nicht nur von klimaschonendem Strom, sondern auch von einer finanziellen Beteiligung, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz möglich ist“, merkt Bastian Fiedler, Leiter PV-Entwicklung bei Trianel, an.
Eine Herausforderung in der Region ist die bereits ausgeschöpfte Netzkapazität in der Mittelspannungsebene. Um zum Kunden zu gelangen, muss der in den Solarparks erzeugte Strom an geeigneten Stellen gebündelt und auf die Hochspannungsebene 110 Kilovolt transformiert werden. Trianel Energieprojekte hat den erforderlichen Zugang zu den Hochspannungsnetzen jetzt in die eigene Hand genommen. Die neugegründete Tochtergesellschaft TEP-Netze realisiert deutschlandweit drei Umspannwerke parallel – davon eines in Halsdorf und ein weiteres in Badem. Die Inbetriebnahme des Umspannwerks in Halsdorf ist ebenfalls für den 5. Mai 2022 vorgesehen. Im Juni 2022 starten voraussichtlich die Bauarbeiten des Solarstandorts Halsdorf sowie die Arbeiten rund um die Projekte entlang der BAB 60. Hier entstehen ab dem Frühsommer das Umspannwerk der TEP Netze in Badem sowie die Trassenanbindung der Freiflächenanlagen in Gransdorf und Gindorf. Bis 2025 hat die TEP zusätzliche 150 MWp Sonnenstrom in der Region in Planung. (ur)

https://www.trianel.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Trianel, Bitburger Land

Bildquelle: Trianel

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.
SolarCheck 2023 : Leipzig ist neue Solarhauptstadt
[19.9.2023] Die Solarpotenziale im Neubau entfalten sich nach einer Erhebung von LichtBlick zunehmend. Leipzig hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke geknackt und belegt den ersten Platz. mehr...
Leipzig erreicht beim SolarCheck 2023 ein Rekordergebnis. Vorjahressieger Nürnberg fällt auf Platz 8.
Baden-Württemberg: Starker PV-Ausbau
[13.9.2023] Photovoltaik boomt in Baden-Württemberg. Dennoch gibt es große regionale Unterschiede. Die Region Donau-Iller führt dabei deutlich. mehr...
Mainova: PV-Anlage für die Eintracht
[13.9.2023] Eintracht Frankfurt setzt auf Mainova-Photovoltaik-Lösung. Die Anlage auf dem Parkhausdach des ProfiCamp hat eine Leistung von 100 kWp. mehr...
Oliver Frankenbach, Eintracht Frankfurt, und Mainova-Vorständin Diana Rauhut machten sich gemeinsam ein Bild des neuen Leistungsträgers.
Allensbach: Zusammenarbeit mit Stadtwerken
[11.9.2023] Die baden-württembergische Gemeinde Allensbach und die Stadtwerke Konstanz kooperieren jetzt, um Strom aus einer großen Photovoltaikanlage zu vermarkten. Die Anlage wird genug Strom für etwa 961 Haushalte pro Jahr produzieren und unter dem Grüner-Strom-Label (GSL) zertifiziert. mehr...
Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Gemeinde Allensbach und den Stadtwerken Konstanz.