Samstag, 30. September 2023

Stadtwerk am See:
Komplettpakete für Kommunen


[26.4.2022] Das Stadtwerk am See erschließt Bauland im Deggenhausertal. Für Kommunen schnürt der Energieversorger so individuelle Komplettpakete.

Fabian Meschenmoser, Bürgermeister von Deggenhausertal (vorn), und Julia Brugger vom Stadtwerk am See bei der Baulanderschließung in Urnau. In Urnau, einem Teilort der Gemeinde Deggenhausertal, rollt das Stadtwerk am See derzeit erstmals sein neues Geschäftsfeld aus: die Gesamterschließung von neuem Bauland – einem Komplettpaket für Kommunen. Das teilt das Unternehmen mit. Im Baugebiet „Im Hasengrund“ entstehen so acht Bauplätze auf einer Gesamtfläche von rund 4.700 Quadratmetern. Das Stadtwerk am See platziert sich neben seinen Kernkompetenzen zunehmend auch als Komplett-Lösungsanbieter. Im Deggenhausertal lernt eins der neuen Geschäftsfelder, die Gesamterschließung von neuem Bauland, gerade fliegen. Dort kümmert sich das Stadtwerk unter anderem nun auch um die komplette Verkehrs-, Tiefbau- und Abwasserplanung. Die Fertigstellung ist nach knapp vier Monaten auf Juli 2022 angesetzt.
Das Stadtwerk betreibt in der Kommune schon das Gasnetz und baut mit seiner Tochter TeleData derzeit das Breitbandnetz aus. Die Baulanderschließung als Dienstleistung ist für Julia Brugger, Stadtwerk-Teamleiterin und Baustellenchefin, mit Blick auf die Unternehmensstrategie ein absolutes Muss: „Als Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorger sind wir ja ohnehin schon erfahren in Erschließungen. Jetzt machen wir aus all diesen Kompetenzen ein eigenes, vielversprechendes Geschäftsfeld und bieten Kommunen individuelle Quartierslösungen an.“ Das Stadtwerk muss seine Leistungen hierfür lediglich bündeln und Synergien nutzen. Die Kommunen erhalten also eine Baulanderschließung mit fertigem Energiekonzept, Plänen für E-Mobilität und Glasfasererschließung. „Daneben kümmern wir uns auch um die Verkehrs- und Tiefbauplanung, Regenwasserbewirtschaftung, Schmutzwasserableitung und eine wirtschaftliche Abwicklung und Planung", fügt Brugger hinzu. Ein weiterer Vorteil: auf Wunsch geht das Stadtwerk auch in Vorfinanzierung. Das heißt, die Kommunen bezahlen erst, wenn die Bauplätze verkauft sind. (ur)

https://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerk am See, Breitbandausbau, Erdgas, Deggenhausertal

Bildquelle: Stadtwerk am See

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen