Samstag, 30. September 2023

Kiwigrid:
VoyagerX für PV, Laden und Heizen


[27.4.2022] Kiwigrid führt ein neues Gateway zur intelligenten Vernetzung von PV-Systemen, Wallboxen und Wärmepumpen ein. Voyager ist das Bindeglied zwischen Kiwigrids Software-Plattform und dezentraler Hardware.

Kiwigrids neues Gateway VoyagerX zur herstellerunabhängigen Vernetzung und Optimierung von dezentralen Energiegeräten wird einfach am Gerät installiert. Kiwigrid, das IoT-Unternehmen für dezentrale Energie und E-Mobilität, bringt ein neues Gateway für Energie-Management auf den Markt. Es vernetzt PV-Anlagen, Stromspeicher, Wallboxen und Wärmepumpen herstellerunabhängig zu einem sektorgekoppelten System. Das teilt das Dresdner Unternehmen mit. Dieses wird außerdem auf einen höchstmöglichen Eigenverbrauch, einen geringeren CO2-Fußabdruck und einen zeitabhängigen geringeren Strompreis hin optimiert. Mit dem VoyagerX begegnet Kiwigrid zwei der großen Herausforderungen der Energiewende. Um das Energiesystem zu dekarbonisieren und vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen, müssen bis 2030 allein in Europa über 100 Millionen PV-Anlagen, Stromspeicher, Ladestationen und Wärmepumpen miteinander vernetzt und intelligent gesteuert werden. Da Installationskapazitäten aufgrund des Fachkräftemangels und der rapide steigenden Nachfrage knapp sind, muss die Installation so unkompliziert und schnell wie möglich sein.
Beide Aufgaben löst Kiwigrids neues Gateway. Der VoyagerX lässt sich extrem flexibel montieren und mit den Endgeräten vernetzen. Er muss nicht auf der Hutschiene im Schaltschrank montiert werden, sondern auf oder neben den Energiegeräten. In den meisten Fällen ist er in weniger als zehn Minuten einsatzbereit. Das Gerät ist so konzipiert, dass es auch von Endkunden selbst installiert werden kann – Techniker können die Inbetriebnahme bequem aus der Ferne abschließen. Im VoyagerX stecken elf Jahre Expertise und Erfahrung in der Entwicklung und dem stabilen Betrieb einer herstellerunabhängigen Energy-IoT-Plattform für über 25 internationale Kunden wie E.ON, Solarwatt, BayWa r.e. und LG Electronics. Über dieses Partnernetzwerk ist Kiwigrids bisheriges Gateway bereits über 20.000 mal in ganz Europa installiert und vernetzt dabei über 200.000 PV-Anlagen, Energiespeicher, Wallboxen, Wärmepumpen, Zähler und Industriesensoren von über 50 Geräteherstellern. Der VoyagerX sammelt die Gerätedaten, die in der Kiwigrid-Plattform für Überwachungs-, Analyse oder Fernwartungszwecke aufbereitet werden. Im Gegenzug nimmt der VoyagerX Befehle und Fahrpläne entgegen, um die Energiegeräte nach verschiedenen Optimierungszielen zu steuern. Der Energy Manager VoyagerX wird ab Juli 2022 ausgerollt. In diesem Jahr erwartet Kiwigrid ein Wachstum von 10.000 sektorgekoppelten Installationen mit über 50.000 vernetzten Endgeräten. (ur)

https://www.kiwigrid.com

Stichwörter: Unternehmen, Kiwigrid

Bildquelle: Kiwigrid

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen