Samstag, 10. Juni 2023

juwi:
Nun auch Wartung für Batterien


[10.5.2022] juwi Operations & Maintenance wird sein Leistungsspektrum um die Wartung für Batteriegroßspeicher erweitern. Dies beinhaltet auch die Instandsetzung und Störungsbehebung sowie Betriebsführung für Speicherkomponenten, etwa in Deutschlands erstem Wind-Speicher-Projekt in Schmölln.

Die Betriebsführungstochter des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien juwi baut ihr Serviceangebot weiter aus. Neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die juwi Operations & Maintenance (juwi O&M) nun zusätzlich die Betriebsführung für Batteriegroßspeicher an. Das teilt das Unternehmen mit. „Mit unseren hochqualifizierten Servicetechnikern im Wind- und Solarbereich und einem Erfahrungsschatz von mehr als 25 Jahren in der Betriebsführung haben wir das Know-how, um die Wartung und Fehlerbehebung von großen Batteriespeichersystemen zu übernehmen“, sagt Lorenz Heinen, kaufmännischer Leiter der juwi O&M. Dieser Erfahrungsschatz überzeugte auch den Hersteller eines Batteriespeichers für eine Anlage in Belgien. Seit November 2021 kümmert sich die juwi O&M um die Wartung und die Störungsbeseitigung des zehn Megawatt starken Lithium-Ionen-Speichers, der zur Stabilisierung des Stromnetzes eingesetzt wird und Spitzen sowohl in der Stromerzeugung als auch bei der Stromnachfrage abpuffert.
Für die juwi O&M ist die Wartung und Betriebsführung von Speicheranlagen ein wichtiger Zukunftsmarkt. „Um Stromnetze künftig zu stabilisieren und eine dauerhafte Versorgung durch erneuerbare Energien zu ermöglichen sind Energiespeichersysteme von hoher Bedeutung. Diesen Markt wollen wir mit unserem qualifizierten Personal erschließen", so Heinen. Dieses zeichnet sich unter anderem durch Schaltberechtigungen im Mittelspannungsbereich samt Thermografie aus und durch Hydraulikexpertise für Kühlsysteme. In Kürze wird das Unternehmen zudem die Betriebsführung für weitere Batteriespeicher übernehmen. In Schmölln (Brandenburg) realisiert juwi derzeit ein Wind-Speicher-Projekt – das erste dieser Art, das sich bei einer Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur durchsetzen konnte. Das Lithium-Ionen-Speichersystem in Schmölln hat eine Kapazität von drei Megawattstunden. Um die Betriebsführung kümmert sich die juwi O&M. Ebenso um den 3,7 Megawattstunden großen Batteriespeicher des rund zehn Megawatt starken Solarparks Seckach (Baden-Württemberg). Hier verantwortet die juwi O&M zusätzlich den Service. (ur)

https://www.juwi.de

Stichwörter: Energiespeicher, juwi, Windkraft



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Abo Wind: Weiterer PV-Park mit Großspeicher
[30.5.2023] Abo Wind nimmt seinen vierten Solarpark mit einem Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce in Betrieb. mehr...
Der vierte PV-Park von Abo Wind nutzt einen Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce.
ÜZ Mainfranken: Großspeicher von CMBlu
[16.5.2023] In einem gemeinsamen Projekt wollen ÜZ Mainfranken und der Speicherhersteller CMBlu Energy zeigen, wie SolidFlow-Batterien effizient im Stromnetz eingesetzt werden können. mehr...
Standardspeichermodule von CMBlu.
Organische Speicher: Gamechanger der Energiewende Bericht
[17.4.2023] Organische Batteriespeicher könnten der energetischen Transformation deutschland- und weltweit zum Durchbruch verhelfen. Im Rahmen des Projekts UniBlu werden Uniper und CMBlu Energy eine große Organic-SolidFlow-Batterie nun zwei Jahre lang im Pilotbetrieb testen. mehr...
Die Organic-SolidFlow-Batterie von CMBlu kann große Energiemengen auf kleinstem Raum speichern.
Green Planet Energy: Großspeicher für Netzbetrieb
[22.3.2023] Green Planet Energy wird Mitbetreiber einer netzgekoppelten Neun-MW-Batterie in Haßfurt. Das Unternehmen will eine energiewendedienliche Fahrweise eines Grünstrom-Speichers demonstrieren. mehr...
Der Speicher in Haßfurt soll energiewendedienlich betreiben werden.
CMBlu Energy: Speicher für Energie-Hub von Uniper
[16.3.2023] Uniper und CMBlu Energy intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Umbau des Kraftwerks Staudinger. Geplant ist ein Energie-Hub mit Rechenzentrum, Strom- und Wärmeerzeugung sowie Großspeichern in der Nähe von Frankfurt am Main. mehr...
Kooperation von Uniper und CMBlu Energy: Uniper-Kraftwerksstandort Staudinger soll langfristig klimaneutral gestaltet werden.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energiespeicher:
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen