Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023

BDEW:
PV-Boom nötig


[12.5.2022] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht die Notwendigkeit eines PV-Booms. Der jährliche PV-Zubau müsste vervierfacht werden.

Anlässlich der Eröffnung der Messe Intersolar Europe in München erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): „Der schnelle und massive Ausbau der erneuerbaren Energien ist heute wichtiger denn je. Mit Strom aus erneuerbaren Energien erreichen wir die Klimaziele und werden auch unabhängiger von fossilen Energieträgern und damit von Energieimporten aus Russland. Klar ist: Die Photovoltaik (PV) ist eine der zentralen Säulen des neuen Energiesystems.“ Entsprechend ambitioniert seien die Ausbauziele der Bundesregierung: Bis 2030 sollen 215 Gigawatt (GW) Photovoltaik installiert werden. Daraus folgt ein notwendiger jährlicher Zubau von durchschnittlich 22 GW installierter Leistung. Das stellt alles in den Schatten, was wir an Zubau bisher gesehen haben. In den letzten beiden Jahren lag dieser lediglich bei etwa fünf GW installierter Leistung pro Jahr. „Wir brauchen also einen echten PV-Boom!“, so Andreae weiter.
Die Politik soll bestehende Hemmnisse schnell ausräumen, Planungs- und Genehmigungsprozesse beschleunigen und klare, zukunftsgerichtete Rahmenbedingungen schaffen, die die notwendigen Investitionen ermöglichen. Im Osterpaket seien erste Weichen gestellt, es brauche aber mehr, um den benötigten massiven PV-Ausbau zu entfesseln. Ein Bremsklotz sei nach wie vor die Genehmigung von Flächen. So werde die Errichtung von PV-Anlagen häufig auf Länderebene pauschal ausgeschlossen – beispielsweise in Landschaftsschutzgebieten. Dieser europarechtlich nicht geforderte, pauschale Ausschluss müsse begrenzt werden. Weitere wichtige Stellschrauben seien regulatorische und bürokratische Vereinfachungen für Prosuming und Mieterstrom. Die Absenkung der EEG-Umlage auf null und die Umgestaltung der Umlagensystematik seien erste Schritte hierfür. Wichtig wären aber auch eine papierlose, digitale Antragstellung und eine One-Stop-Anmeldung beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, die sämtliche weitere Anmeldungen ersetze. (ur)

https://www.bdew.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, BDEW



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

evm: PV-Boom am Mittelrhein
[17.3.2023] Von einem regelrechten Photovoltaik-Boom in ihrem Einzugsgebiet berichtet die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Nachfrage nach Solaranlagen sei 2022 sprunghaft angestiegen. In den eigenen Großanlagen hat das Unternehmen außerdem mehr Sonnenstrom erzeugt als jemals zuvor. mehr...
Julia Holly und Nicolai Kretz zeigen, wie die Solarista-Anlage der evm aussieht.
Deutscher Solarpreis: Bewerbungsphase gestartet
[17.3.2023] Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich erneuerbare Energien für den renommierten Deutschen Solarpreis eingereicht werden. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gestartet.
VKU: Ohne Netz kein Strom
[14.3.2023] Damit die PV-Strategie der Bundesregierung erfolgreich sein kann, müssen die Verteilnetze ausgebaut werden. Die Finanzierung des Netzausbaus ist jedoch nicht geregelt. Darauf weist jetzt der VKU hin. mehr...
ENTEGA: Floating-PV auf Baggersee
[13.3.2023] ENTEGA baut in Südhessen erstmals eine schwimmende PV-Anlage. Auf einem Baggersee sollen 1.660 Solarmodule jährlich rund 950 Megawattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Agri-Photovoltaik: Energiewende auf dem Acker
[10.3.2023] Eine Studie zeigt, dass sich Solaranlagen auf Anbauflächen für die Landwirtschaft rentieren – vor allem an trockenen Standorten. mehr...
Agri-PV kann für Landwirte gewinnbringend sein.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen