Freitag, 8. Dezember 2023

enercity:
Größte PV-Anlage für Eigenverbrauch


[16.5.2022] enercity baut Hannovers größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch. Der Strom der 940-Kilowatt-Anlage wird vom Maschinenbauer Troester genutzt. Die mehr als 2.300 PV-Module erzeugen Strom für neun Cent pro Kilowattstunde.

Troester-Geschäftsführer Bernd Pielsticker und enercity-CEO Susanna Zapreva bei der Übergabe der PV-Anlage. Auf den Hallendächern des hannoverschen Unternehmens Troester stellt enercity Hannovers derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch fertig. Mit einer Gesamtleistung von 940 Kilowatt peak (kWp) entsteht das nächste PV-Großprojekt von enercity in der Region. Das teilen beide Unternehmen mit. Erst im März hatte der Energiedienstleister den Bau einer 600 kWp-starken Anlage auf dem Dach eines hannoverschen Möbelhauses bekanntgegeben. Ziel von enercity ist es, gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden die Stromerzeugung aus Sonnenkraft zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu senken. Kürzlich hatte Troester, ein Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Kautschuk- und Kunststoffverarbeitung, enercity mit der Errichtung der PV-Anlage an seinem Firmensitz und Produktionsstandort in Hannover-Wülfel beauftragt. Bis zur geplanten Inbetriebnahme im Sommer 2022 belegt enercity zwei Hallendächer von Troester mit insgesamt mehr als 2.300 PV-Modulen auf 4.000 Quadratmetern. „Wir freuen uns auf die Anlage, die einen bedeutenden Schub für die Energiewende in der Landeshauptstadt und die Energiesicherheit unseres Unternehmens bringen wird“, erklärt Bernd Pielsticker, Geschäftsführer von Troester.
„Das partnerschaftliche Projekt zeigt, wie wir unsere Kundinnen und Kunden auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft begleiten. Dauerhafte und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Geschäftsbeziehungen führen in erster Linie zu mehr Effizienz. Dies wiederum schafft einen spürbaren Mehrwert für Troester, unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und unser Unternehmen“, sagt enercity-Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva. Troester wird durch die PV-Installation jährlich mehr als 250 Tonnen CO2 einsparen und zudem etwaige steigende Strombezugskosten abfedern. Für die rechnerische Mindestlaufzeit von 25 Jahren können die Stromerzeugungskosten für den eigenverbrauchten Anteil somit als fixe Größe einkalkuliert werden. Aufgrund ihrer Größe wird die Anlage Solarstrom für unter neun Cent pro Kilowattstunde produzieren. Der Aufbau ist als Eigenverbrauchsanlage ausgelegt. Nicht selbst benötigter Strom wird von enercity abgenommen. Dabei übernimmt enercity für Troester weitere Serviceleistungen wie die Direktvermarktung der Einspeisung an der Strombörse sowie Wartung, Instandhaltung und Betriebsführung. Zudem kümmert sich enercity um die Herkunftsnachweise aus der Überschusseinspeisung der Anlage. (ur)

https://www.enercity.de
https://www.Troester.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, enercity, Eigenstrom

Bildquelle: enercity

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen