Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Köln:
polisMOBILITY gestartet


[18.5.2022] Heute startete in Köln die polisMOBILITY. Die Messe widmet sich der urbanen Mobilität.

Auf der polisMOBILITY geht es um die Zukunft des urbanen Verkehrs. Am 18. Mai 2022 startete die polisMOBILITY in den Kölner Messehallen, in der City und per Livestream im Internet. Bis zum 21. Mai 2022 stehen die künftigen Herausforderungen der urbanen Mobilität im Vordergrund. Das Messe-Event widmet sich der Frage: „Wie wollen wir unsere Lebensrealität, unsere Städte und Regionen in Zukunft lebenswert gestalten?“ Als Veranstalter trägt die Koelnmesse dem komplexen Thema Rechnung und hat das Konzept von Anfang an nicht als reine Ausstellung konzipiert. Stattdessen wird die Messe an vier Tagen als branchenübergreifendes Diskussions- und Mitmach-Forum zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben in den Messehallen, in der Innenstadt und im Netz erlebbar sein. „Mit der polisMOBILITY stellen wir uns der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung einer nachhaltigen Mobilität“, betont Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse.
Insgesamt 109 Aussteller aus neun Ländern präsentieren in Halle 1 auf dem Kölner Messegelände ihre Konzepte, Ideen und Lösungen rund um nachhaltige Mobilität und unterstreichen damit nachdrücklich den internationalen Charakter des neuen Messeformats polisMOBILITY. Darüber hinaus stützt sich die polisMOBILITY auf mehr als 40 Partner, die sich der Mobilitätswende verschrieben haben: 15 öffentliche, elf private, zehn Konferenz- und acht Medienpartner sollen professionelle Unterstützung sowie Reichweite garantieren. Mit dabei sind unter anderem der Deutsche Städtetag und das Land Nordrhein-Westfalen. Auch die wissenschaftliche Expertise der Verkehrsabteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bereichert das Mobilitätsthema um wichtige Facetten.
Auf der polisMOBILITY Konferenz präsentieren Vordenkerinnen und Vordenker der Branche ihre Ideen und Visionen. Gemeinsam werden laut Veranstalter kooperative Lösungsansätze entwickelt sowie internationale Pilotprojekte und Use Cases diskutiert. Ein offenes Content-Programm in den Hallen ist Besucherinnen und Besuchern frei zugänglich und wird ergänzt um etablierte Konferenzen sowie moderne Dialogformate. Dieser Mix aus Inhalten und Networking-Anlässen biete ganz neue Möglichkeiten zur Interaktion.
Die Unternehmen der Stadtwerke Köln (SWK) präsentieren sich auf der Messe mit einer Vielzahl von Projekten. „Mobilität gehört zu den zentralen Zukunftsfeldern aller Städte. Als Stadtwerke Köln sind wir für urbane Mobilitätsinfrastruktur und Dienstleistungsangebote für die Menschen in einer der größten deutschen Metropolen verantwortlich“, sagt Stefanie Haaks, Vorstandsvorsitzende der Kölner Verkehrs-Betriebe und Mitglied der SWK-Geschäftsführung. „Dabei wachsen Mobilität, Logistik, Digitalität, Energieversorgung und Kreislaufwirtschaft immer enger zusammen. Wir freuen uns daher auf die polisMOBILITY als Plattform für eine nachhaltige und urbane Mobilität, in die wir uns gerne mit unseren Themen und Lösungsansätzen einbringen werden.“ (ur)

https://www.polis-mobility.de
https://www.koelnmesse.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, polisMOBILITY

Bildquelle: Koelnmesse

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
KRITIS-Event: Sind kritische Infrastrukturen sicher?
[20.2.2023] Am 16. März widmet sich die Veranstaltung „Vertrauenswürdige Infrastrukturen und nachhaltiger Schutz“ der Frage, wie sicher kritische Infrastrukturen sind. mehr...
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen