Donnerstag, 7. Dezember 2023

Stadtwerke Schwäbisch Hall:
Bereit für Redispatch 2.0.


[19.5.2022] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind bereit für Tests zum Redispatch 2.0. Die Stadtwerke übernehmen dabei die Verwaltung für 41 Energienetze.

Die Übergangslösung für die Umsetzung der Redispatch-2.0-Maßnahmen läuft zum 31. Mai 2022 aus. Netzbetreiber müssen dann mit der Umsetzung beginnen. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind gewappnet für den neuen Starttermin am 1. Juni, auch für die Netze ihrer Dienstleistungsnehmer. Das teilt der Energieversorger mit. Die Dienstleistungskunden profitieren von der innovativen Forecast-Lösung der Stadtwerke, um Engpässe zu vermeiden. Eigentlich wäre der 1. Oktober 2021 der offizielle Starttermin des Redispatch 2.0 gewesen. Bis dahin hätten laut Netzausbaubeschleunigungsgesetz die neuen Vorgaben für das Management von Netzengpässen umgesetzt sein müssen und der bilanzielle Ausgleich durch den Netzbetreiber erfolgen sollen. Aufgrund von Verzögerungen bei der Umsetzung hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft eine Übergangslösung zur Implementierung der Redispatch-2.0-Maßnahmen definiert.
Am 1. Juni 2022 müssen die Netzbetreiber mit der operativen Umsetzung von Redispatch 2.0 beginnen. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben bereits alle Prozesse in der Rolle als Betreiber der technischen Ressource (BTR) und als Einsatzverantwortlicher (EIV) umgesetzt. „Wir sind bereit für die angemeldeten Tests mit den vorgelagerten Netzbetreibern", erklärt Peter Breuning, Verantwortlicher der Netzleittechnik beim Schwäbisch Haller Energieversorger. Bereits zum 31. März 2022 musste die Betriebsbereitschaft aller Prozessteilnehmer gemeldet werden. Das haben die Stadtwerke Schwäbisch Hall gemacht, für sich und für ihre Dienstleistungsnehmer. Die Stadtwerke bieten mit dem Produkt ASCARI.redispatch2.0 den Service an, die gesetzlichen Redispatch-Anforderungen für andere Energieversorger zu übernehmen. Über 30 Dienstleistungsnehmer werden aus der Schwäbisch Haller Verbundleitwarte heraus betreut. Insgesamt übernehmen die Stadtwerke Schwäbisch Hall die Redispatch-Verwaltung für 41 Energienetze. „Ein weiterer Meilenstein für uns ist die geplante Fertigstellung des Forecast. Damit können wir die Netzberechnung über einen Zeitraum von bis zu 36 Stunden in der Zukunft vornehmen“, erläutert Peter Breuning. Die Daten hierzu kommen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und werden ins Netzführungssystem der Stadtwerke überführt. (ur)

https://www.stadtwerke-hall.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Stadtwerke Schwäbisch Hall, Redispatch 2.0.



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Smight: Zusätzliche Sensorik
[22.11.2023] Der neue Grid2 Sensor Flex ergänzt die Smart-Grid-Lösung SMIGHT Grid2. Der Sensor ist vor allem für schwierige Einbausituationen konzipiert. mehr...
Grid2 Sensor Flex: Ergänzende Sensorik zur Lösung SMIGHT Grid2.
Ü-Netze: Kooperation für Gleichstromtrassen
[20.11.2023] 50Hertz, TenneT und TransnetBW wollen gemeinsam neue Gleichstrom-Verbindungen realisieren. Die Übertragungsnetzbetreiber nutzen dabei Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur. mehr...
Netze BW: Umspannwerk ohne Treibhausgas
[20.11.2023] In Burladingen (Zollernalbkreis) ist ein Umspannwerk mit einer „Schaltanlage der Zukunft“ in Betrieb gegangen. mehr...
Ökoeffiziente Technik: Die neue kompakte und umweltfreundliche 110-kV-Schaltanlage.
StromGedacht-App: Neues Farbkonzept
[13.11.2023] Die App StromGedacht des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW zeigt ab sofort an, in welchen Zeiträumen der Stromverbrauch klimaschonend ist. mehr...
Ab sofort kennzeichnet die StromGedacht-App mit der Farbe supergrün Zeiträume, in denen Baden-Württemberg fast ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt wird.
Forschung: Systeme stabilisieren Bericht
[6.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...
Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen