Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

ENERVIE:
Gemeinsame Pacht mit Stadtwerken


[24.5.2022] Die ENERVIE Gruppe hat ein gemeinsames Pachtmodell mit den Stadtwerken Plettenberg und den Stadtwerken Werdohl entwickelt.

Die Städte Plettenberg und Werdohl haben mit der ENERVIE Gruppe ein Betriebspachtmodell für die jeweiligen gemeinsamen Tochterunternehmen Stadtwerke Plettenberg und Stadtwerke Werdohl entwickelt. Die notwendigen Beschlüsse der Aufsichtsgremien sowie der Räte der beiden Städte hierzu sind bereits gefasst. Das berichtet ENERVIE. Die Tochterunternehmen der ENERVIE Gruppe Mark-E und ENERVIE Vernetzt pachten alle wesentlichen Teile des operativen Geschäftsbetriebs der beiden Stadtwerke. Die Stadtwerke Plettenberg und Werdohl bleiben jeweils als Eigentumsgesellschaft erhalten und verwalten und finanzieren zukünftig auch weiterhin das im Eigentum verbleibende Anlagevermögen rund um die Gas- und Wasserversorgung in den beiden Kommunen. Durch das Pachtmodell können die beiden Stadtwerke vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Anforderungen in der Energiewirtschaft die heutige Ertragslage auch für die Zukunft stabilisieren und sichern.
Auf Seiten von Mark-E und ENERVIE Vernetzt werden die im Rahmen des Betriebspachtmodells gepachteten Geschäftstätigkeiten unter Nutzung größtmöglicher Synergien noch effizienter betrieben. Damit sichert die ENERVIE Vernetzt unter anderem einen nachhaltigen und zuverlässigen Netzbetrieb. Teil des Modells ist auch, dass Mark-E und ENERVIE Vernetzt die bisherigen Kunden sowie den Großteil der Mitarbeiter der beiden Stadtwerke übernehmen. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie auch vom Know-how der ENERVIE Gruppe mit fairen Preisen und einem breiten Dienstleistungsangebot profitieren. Die Vertragswerke sehen eine Erstlaufzeit von zehn Jahren vor, mit einer Option zur Verlängerung für jeweils weitere fünf Jahre. Das fixierte Pachtentgelt sichert beiden Stadtwerken einen konstanten Pachterlös über die gesamte Erstlaufzeit zu. Für den zum 1. Januar 2023 geplanten Start bedarf es noch des positiven Abschlusses des bereits initiierten kommunalrechtlichen Anzeigeverfahrens gemäß Gemeindeordnung NRW. (ur)

http://www.enervie-gruppe.de

Stichwörter: Unternehmen, Enervie, Stadtwerke Plettenberg, Stadtwerke Werdohl



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen