Samstag, 10. Juni 2023

Koblenz:
Neues Solar- und Gründachkataster


[7.6.2022] Sowohl ein Solar- als auch ein Gründachkataster bietet jetzt die Stadt Koblenz den Bürgerinnen und Bürgern an. Mithilfe der Kataster können sie überprüfen, ob und wie ein Dach bestückt werden kann. Weitergehende Informationen etwa zur Anlagengröße oder Wirtschaftlichkeit werden ebenfalls angezeigt.

Die Stadt Koblenz hat einen Solarkataster sowie einen Gründachkataster in ihr Geoportal integriert. Wie die Stadt in Rheinland-Pfalz mitteilt, kann über den Solarkataster nicht nur die grundsätzliche Eignung des eigenen Dachs für Photovoltaik oder Solarthermie geprüft, sondern auch die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage dargestellt werden. Die Einbindung von Wärmepumpe, E-Mobilität und Solarspeicher sei ebenso möglich wie die detaillierte Konfiguration des eigenen Stromverbrauchs im Tagesverlauf, um die optimale Anlagengröße bestimmen zu können. Ergänzend bietet Koblenz ein neues Gründachkataster an. Dieses Online-Tool zeige durch die Einfärbung der Dachflächen, wie gut sich das Gebäude für ein Gründach eigne und gebe darüber hinaus auch Auskunft über die anfallenden Kosten. Außerdem schätzt es über eine Detailanalyse die eingesparten Abwassermengen, die CO2-Absorption und den gehaltenen Feinstaub pro Jahr ab. Abgerundet wird das Angebot durch ein integriertes Pflanzenlexikon. Es soll die Auswahl geeigneter Pflanzen für das jeweilige Dach erleichtern. (ve)

https://solardach-koblenz.de
https://gruendach-koblenz.de
https://geoportal.koblenz.de

Stichwörter: Informationstechnik, Koblenz, Solarkataster, Gründachkataster



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen