Sonntag, 10. Dezember 2023

Freiburg im Breisgau:
Bürger stimmen für Erdwärmeprojekt


[30.5.2022] Das Vorhaben „Erdwärme Breisgau“ von badenovaWÄRMEPLUS stößt auf Zustimmung der Betroffenen. Mit klarer Mehrheit begrüßte der eigens gegründete Bürgerschaftsrat die Umsetzung des geplanten Geothermieprojekts.

Übergabe des Bürgergutachtens zum badenova-Geothermie-Projekt. Das Freiburger Unternehmen badenovaWÄRMEPLUS will die Potenziale für Tiefengeothermie am Oberrhein erschließen. Dazu startete die Tochtergesellschaft des Versorgers badenova im vergangenen Jahr das Projekt „Erdwärme Breisgau“. Um die Bürgerinnen und Bürger im betreffenden Gebiet zu beteiligen, wurde ein Bürgerschaftsrat gegründet (wir berichteten).
Nun hat das Gremium sein Schlussgutachten vorgestellt. Nach Angaben von badenova wurde aus der anfänglichen Skepsis der Bürger Zustimmung. Der Bürgerrat sei sich einig gewesen, wie wichtig es ist, die Wärmewende anzuschieben und in der Region einen aktiven Beitrag zu leisten. Die per Zufallsverfahren ausgewählten Bürgerinnen und Bürger sprechen in dem Gutachten eine klare Unterstützung für das Geothermieprojekt von badenovaWÄRMEPLUS aus: Von 34 Teilnehmern stimmten 31 mit Ja. (al)

https://www.badenovawaermeplus.de
Das Schlussgutachten kann hier heruntergeladen werden
 (Deep Link)

Stichwörter: Geothermie, Badenova, Freiburg im Breisgau

Bildquelle: badenova

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Berlin/Brandenburg: Geoenergieallianz gegründet
[7.12.2023] Um die Nutzung der Geoenergie voranzutreiben, haben mehrere Forschungseinrichtungen jetzt die Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet. Gleichzeitig wurde ein Positionspapier veröffentlicht. mehr...
Die Mitglieder der Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg trafen sich zur Gründungsveranstaltung in Berlin.
Münster: Land fördert Geothermieprojekt
[30.11.2023] Für die Erkundung des Potenzials der Tiefen Geothermie in der Stadt erhält Münster knapp sechs Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen. mehr...
Die Stadt Münster erhält knapp sechs Millionen Euro Fördermittel für die Erkundung des Potenzials der Tiefengeothermie.
Mecklenburg-Vorpommern: Ziel: Vorreiter bei Geothermie
[27.10.2023] In Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet die Landesregierung einen Strategieplan zum Ausbau der Geothermie. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums sind 78 Prozent der Landesfläche für die oberflächennahe Geothermie nutzbar. mehr...
Krakauer See in Mecklenburg-Vorpommern: Das Norddeutsche Becken ist eines der bedeutendsten geothermischen Energievorkommen in Deutschland.
Flensburg: Für Geothermie reicht es nicht
[27.10.2023] Die Stadtwerke Flensburg und Innargi haben gemeinsam das Geothermiepotenzial der Stadt in Schleswig-Holstein bewertet. Den Ergebnissen nach ist es nicht ausreichend. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Champion für Tiefe Geothermie
[18.10.2023] Der Bundesverband Geothermie zeichnet das Land Mecklenburg-Vorpommern als „Champion Tiefe Geothermie“ aus. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen