Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

BVG/BEE/VKU/AGFW:
Impulspapier für Tiefe Geothermie


[8.6.2022] Der Bundesverband Geothermie (BVG), der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) haben jetzt in einem gemeinsamen Impulspapier von der Politik eine Stärkung der Rolle der Tiefen Geothermie im Zuge der Wärmewende gefordert.

In einem gemeinsamen Impulspapier appelliert der Bundesverband Geothermie (BVG) mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und dem Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) an die Politik, jetzt die Rahmenbedingungen für einen schnellen und weitreichenden Ausbau der Tiefen Geothermie zu schaffen. Wie die involvierten Verbände berichten, legen sie gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen vor, um die Rolle der Tiefen Geothermie im Zuge der Wärmewende zu stärken und den Ausbau von Wärmenetzen zu beschleunigen.
BEE-Präsidentin Simone Peter erläutert: „Das Osterpaket der Bundesregierung hat die Wärmewende und damit die großen Potenziale der Geothermie bislang nicht adressiert. Dabei wird sie für unsere Energiesouveränität im Konzert der erneuerbaren Energien ebenso benötigt wie für das Erreichen der Klimaziele. Jetzt sind die bestehenden Lücken im EEG für eine bessere Nutzung der Erdwärme im parlamentarischen Verfahren zu schließen und auch mit Blick auf das Sommerpaket dringend die Weichen zu stellen. Gerade für Nah- und Fernwärmenetze bietet die Erdwärmenutzung viele Möglichkeiten. Deshalb ist jetzt unter anderem die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren und die Förderung geologischer Landesaufnahmen voranzutreiben und die erneuerbare Wärmeerzeugung in allen Gesetzen klar zu priorisieren.“
VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing ergänzt: „Die Tiefen-Geothermie kann – wo immer sie verfügbar ist – einen wichtigen Beitrag zur Transformation der kommunalen Wärmenetze leisten. Um die Potenziale auch tatsächlich auszuschöpfen, müssen die Herausforderungen geothermaler Projekte wie beispielsweise das Fündigkeitsrisiko zielgerichtet adressiert werden. Als Schlüsselinstrument sehen wir neben der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) dafür insbesondere die kommunale Wärmeplanung. Sie ist daher als Leitinstrument für die effiziente Weiterentwicklung der kommunalen Versorgungsinfrastrukturen bundesweit zu etablieren.“ (th)

Hier finden Sie das Impulspapier zum Download. (Deep Link)


Stichwörter: Politik, BVG, BEE. VKU, AGFW, Tiefe Geothermie, Impulspapier



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Niedersachsen: Taskforce kommt ins Machen
[20.3.2023] Die niedersächsische Taskforce Energiewende hat nun sechs Projektgruppen gebildet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 voranzutreiben. mehr...
BDEW / VKU: Lob für Stadtwerke-Schutzschirm
[17.3.2023] BDEW und VKU begrüßen einen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Stabilisierung des Energiehandels. Demnach sollte die Bundesregierung bestehende Instrumente dringend anpassen. mehr...
VKU: Über Strommarktreform erleichtert
[15.3.2023] Der VKU zeigt sich erleichtert über die Vorschläge der EU-Kommission zur Reform des Strommarkts. mehr...
EU-Strommarktreform: BEE lehnt Differenzverträge ab
[15.3.2023] Der BEE kritisiert den Reformvorschlag zum europäischen Strommarkt. Die EU müsse das neue Fundament legen, nicht das Haus bauen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen