Sonntag, 10. Dezember 2023

E-world 2022:
Altbewährt trifft Neu


[15.6.2022] Die E-world energy & water wird 2022 erstmals im Sommer stattfinden. Vom 21. bis 23. Juni treffen sich Führungskräfte, Entscheidungstragende der Energiewirtschaft und alle, die die Zukunft der Energie mitgestalten, in der Messe Essen.

Erstmals im Sommer: Die E-world 2022. Unter dem Leitmotiv „Solutions for a Sustainable Future“ werden auf der E-world in Essen seit über 20 Jahren Strategien und Maßnahmen für die Zukunft der europäischen Energieversorgung entwickelt, diskutiert und vorangetrieben. Sie setzt wichtige Impulse in den Bereichen nachhaltige Technologien und intelligente Energiesysteme. Nationale und internationale Aussteller präsentieren auf der Messe Essen ihre Innovationen für eine versorgungssichere und klimaneutrale Energiewirtschaft. Insbesondere die große Start-up-Community auf der E-world setzt hier immer wieder neue Maßstäbe. Im Themenbereich Innovation versammeln sich Gründer und junge Firmen und präsentieren vielversprechende Antworten auf aktuelle Fragestellungen. Die erstmals im Sommer, vom 21. bis 23. Juni 2022, stattfindende E-world kann nun mit einer Reihe von Neuerungen aufwarten.

Digitalisierung der Energiewirtschaft

So widmet sich etwa das neue Format E-world Prototype Club den komplexen Herausforderungen, die im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Energiewirtschaft aufkommen. Der E-world Prototype Club ist ein professionelles Programmierer-Netzwerk, das in Form von Hackathons reale Probleme adressiert und eine innovative Alternative zu klassischen IT-Consultants darstellt. Durch die Gestaltung als Wettbewerb können innerhalb kurzer Zeit Ergebnisse präsentiert werden. Mögliche Problemstellungen können aus den Bereichen digitale Transformation des Wärmemarkts, Wasserstoffinfrastruktur oder intelligente Lade-Infrastrukturen kommen.
Ebenfalls neu auf der E-world 2022 sind die Gemeinschaftsstände Wasserstoff sowie Energie und Wärme. Beide Themenfelder gewinnen im täglichen Geschäft vieler Energie- unternehmen zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung trägt die E-world Rechnung, indem sie Experten aus diesen Geschäftsfeldern versammelt. Die Gemeinschaftsstände bündeln Aussteller aus den Bereichen Wasserstoff und Kraft-Wärme-Kopplung.
Das digitale Pendant der Gemeinschaftsstände finden Interessierte in der E-world Community. Die neuen Themengruppen innerhalb der Plattform schaffen Raum für den gezielten Austausch zu bestimmten Themenkomplexen. Der Gruppenbeitritt ist als Community-Mitglied kostenfrei. Er bietet Gelegenheit, sich ganzjährig über aktuelle Entwicklungen zu informieren, eigene Erfahrungen zu teilen oder von Berichten anderer zu profitieren.

Messeerlebnis auch digital

Eine weitere Neuerung: Mit der E-world Community werden Ausstellende und Besucher erstmals die Möglichkeit haben, ihr Messeerlebnis digital zu ergänzen. Die E-world-eigene Plattform bietet viele hilfreiche Features, die den Messebesuch erleichtern und die Vorbereitungen optimieren. Mitglieder der Community können sich vorab über alle Aussteller informieren, ihr Produktportfolio entdecken und direkt mit den richtigen Ansprechpartnern ins Gespräch kommen. Per Kalenderfunktion lassen sich zudem Termine für die Messe vereinbaren. Mithilfe der Lesezeichen-Funktion können sich Nutzer der Community ihre persönliche Watchlist erstellen. Angebote und Gesuche, die zum eigenen Business passen, Vor-Ort-Events, die man besuchen möchte, oder ausstellende Unternehmen, die kontaktiert werden sollen, lassen sich so einfach speichern und mit einem Klick abrufen. Die E-world Community verbindet die Energiewirtschaft digital an 365 Tagen im Jahr und dient gleichzeitig als perfektes Tool zur effizienten Planung und Durchführung des Messebesuchs.

Karriereforum

Auf dem Customer Solutions Forum wird am dritten Messetag das Karriereforum durchgeführt. Die Präsenzveranstaltung findet wie gewohnt inmitten des Innovation-Bereichs in Halle 5 statt. Networking und Programm starten jedoch anders als bisher bereits vorab in der E-world Community. So kommen im Vorfeld der Messe sowohl die Studierenden und Young Professionals als auch teilnehmende Unternehmen auf der digitalen Plattform zusammen. Dieses Netzwerk kann am 23. Juni 2022 vor Ort weiter ausgebaut werden. Der Vormittag auf dem Customer Solutions Forum ist gefüllt mit informativen Vorträgen, Erfahrungsberichten und Podiumsdiskussionen. Im Anschluss ist dann Zeit, um an den Ständen der teilnehmenden Aussteller Gespräche zu führen und sich über Karrieremöglichkeiten auszutauschen.
Mit dem neuen hybriden Format des Recruiting-Events erhalten Teilnehmende die Gelegenheit, sich über drei Monate hinweg vor, während und nach der E-world zu vernetzen.

Hochkarätiges Vortragsprogramm

Neben all diesen Neuerungen auf der diesjährigen E-world energy & water dürfen sich Besucher selbstverständlich auch auf ein wie gewohnt hochkarätig besetztes Vortragsprogramm in den Konferenzen und auf den offenen Fachforen freuen. Mit dabei sind stark nachgefragte Formate wie das Glasfaserforum, das Forum Wasserstoff und das Führungstreffen Energie, aber auch zahlreiche neue Veranstaltungen etwa zum Thema „Wohnungswirtschaft trifft Wärmelieferanten“.

Stefanie Hamm ist Geschäftsführerin der E-world.

https://www.e-world-essen.com
Dieser Beitrag ist im Spezial E-world der Ausgabe Mai/Juni 2022 von stadt+werk erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, E-world 2022, Essen

Bildquelle: E-world energy & water GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

BEE Energiedialog 2024: Energiewende stemmen
[8.12.2023] Am 18. Januar findet in Berlin der Energiedialog 2024 des Bundesverband Erneuerbare Energien statt. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Maßnahmen, die notwendig sind, um den Umstieg auf eine erneuerbare Energieversorgung zu gewährleisten. mehr...
E-world 2024: Programm steht
[22.11.2023] Die E-world energy & water findet vom 20. bis 22. Februar 2024 in Essen statt. Das Programm ist ab sofort online verfügbar. mehr...
Auch die kommende E-world wird wieder offene Fachforen zu aktuellen Themen anbieten.
ANGA COM 2024: Hohe Nachfrage
[9.11.2023] Vom 14. bis 16. Mai 2024 findet in Köln die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, statt. Bereits jetzt liegen Anmeldungen von über 250 Ausstellern vor. mehr...
metering days: GISA präsentiert neue Lösung
[13.10.2023] Auf den metering days (17. bis 18. Oktober) in Fulda wird der IT-Dienstleister GISA neue Produktentwicklungen aus dem Bereich Smart Utilities vorstellen. Außerdem ist das Unternehmen mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten. mehr...
Kommunale 2023: Lösungen für die Energiewende
[13.10.2023] Auf der Kommunale stellt energielenker neben seinen Produkten für das Energie-Management vor allem Konzepte für die Elektromobilität in Städten, Gemeinden und Unternehmen sowie die kommunale Wärmeplanung in den Mittelpunkt. mehr...
Auf der Kommunale 2023 zeigt das Unternehmen energielenker seine Lösungen und Beratungsangeboten für die Energiewende.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen