Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Erdgas > Weniger Strom aus Gas

enervis:
Weniger Strom aus Gas


[23.6.2022] Der Gasverbrauch im Strommarkt könnte massiv sinken, so die Energieökonomen von enervis.

Sofern das im Bundeskabinett beschlossene Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz wie angekündigt im Juli in Kraft tritt, würde dies unmittelbar zu einer erheblichen Reduktion des Gasverbrauchs im Stromsektor führen. Die Energieökonomen von enervis energy advisors haben mögliche Effekte in unterschiedlichen Szenarien untersucht. Demnach würde noch im Jahr 2022 der Gaseinsatz in der Stromerzeugung um 30 Terawattstunden (TWh) sinken. Auch in den kommenden Jahren wären die Einsparungen substanziell. „Unsere Prognosen zeigen, dass sich 2023 der Gaseinsatz im Strommarkt um etwa 100 TWh reduzieren könnte. Das entspricht etwa 80 Prozent der Gasmenge, die 2021 verstromt wurde oder knapp zehn Prozent des gesamten deutschen Gasbedarfs. Sofern das Gesetz bis in die erste Jahreshälfte 2024 in Kraft bleibt, würden weitere 25 TWh Gas eingespart“, erklärt Mirko Schlossarczyk, Partner und Strommarktexperte der enervis.
Das Gesetz sieht vor, die Gasverstromung über einen Malus zu verteuern und etwa zehn Gigawatt Kohle- und Ölkraftwerke aus der Reserve zurück an den Strommarkt zu bringen. Infolgedessen würden sich allerdings auch die CO2-Emissionen in der Stromerzeugung allein im Jahr 2023 um etwa 20 Prozent oder 40 Millionen Tonnen erhöhen. Eine Pönalisierung wirkt jedoch auch strompreistreibend, da die Gaskraftwerke nur zum Einsatz kommen, wenn alle anderen Erzeugungskapazitäten zur Deckung der Nachfrage nicht mehr ausreichen. „Wir sehen in einem solchen Szenario, insbesondere 2023, ein deutlich höheres Strompreisniveau gegenüber den derzeit gehandelten Terminmarktnotierungen“, so Schlossarczyk weiter. (ur)

https://www.enervis.de

Stichwörter: Erdgas, enervis, Gaskrise, KWK



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Erdgas

Gasmarkt-Studie: Bedeutung von LNG steigt
[6.3.2023] Das EWI hat untersucht, wie sich die globalen Gasmärkte bis 2035 entwickeln werden. Die Forscher gehen davon aus, dass die Gaspreise wieder sinken und Norwegen und die USA die wichtigsten Gaslieferanten für Europa werden. mehr...
Baden-Württemberg: Biogas statt Erdgas
[10.10.2022] Biogasanlagen im Südwesten könnten durch Leistungssteigerung dank flexibler Einsatzzeiten Erdgas in Teilen schnell ersetzen, so eine Berechnung der Plattform EE BW. mehr...
enervis: Atomkraft spart Gas
[30.9.2022] Nach einer enervis-Studie erhöht der AKW-Weiterbetrieb die Versorgungssicherheit und reduziert den Gasverbrauch. mehr...
EWI-Studie: Erdgas aus den USA muss es richten
[23.9.2022] Eine EWI-Studie betrachtet die Folgen ausbleibender Gasmengen aus Russland auf die globalen Gasmärkte bis 2030. Flüssigerdgas aus den USA hat demnach das größte Potenzial für Lieferungen nach Europa. mehr...
LNG-Terminal (3D-Darstellung): Vor allem die USA werden Flüssiggas nach Europa liefern.
Hamm: Gaskraftwerk erhält Leistungs-Upgrade
[2.9.2022] Das Trianel Gaskraftwerk in Hamm wird nach 15 Jahren Betrieb jetzt technisch überprüft. Im Zuge der Revision soll die Leistung des Kraftwerks gesteigert und am Einsatz von Wasserstoff gearbeitet werden. mehr...
Das Trianel Gaskraftwerk in Hamm wird jetzt einer Revision unterzogen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Erdgas:
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen