Sonntag, 1. Oktober 2023

EEG-Umlage:
Abschaffung federt Preise nicht ab


[1.7.2022] Die Abschaffung der EEG-Umlage allein kann die Preisanstiege an Energiemärkten nicht abfedern, so der BDEW.

Zum 1. Juli 2022 fällt die EEG-Umlage beim Strompreis weg. „Leider ist die mit dem Ende der EEG-Umlage verbundene Senkung der Strompreise um 3,7 Cent zum 1. Juli angesichts der derzeitigen Entwicklungen an den Energiemärkten kaum mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. In den vergangenen eineinhalb Jahren sind die Preise im Stromgroßhandel extrem gestiegen. Zuerst hat die konjunkturelle Erholung nach der Hochphase der Corona-Pandemie die Preise in die Höhe getrieben. Der Angriffskrieg auf die Ukraine verschärft die Situation weiter. Aktuell zahlen Stromversorger im Großhandel für eine Kilowattstunde Strom viereinhalbmal so viel wie noch Anfang 2021 und fast doppelt so viel wie zu Anfang dieses Jahres“, erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Je länger das Preisniveau so hoch bleibe, desto weniger könnten Energieversorger die Kostenanstiege durch vorausschauende Beschaffung ausgleichen und desto stärker schlügen sie sich in den Verbraucherpreisen nieder. Die Abschaffung der EEG-Umlage allein könne das nicht abfedern. Um die Belastung der Haushalte nachhaltig zu dämpfen, braucht es weitere Maßnahmen. So sollte die Bundesregierung die Senkung der Stromsteuer auf das europäisch zulässige Mindestmaß und die Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom und Gas von 19 auf sieben Prozent prüfen. Auch das im Koalitionsvertrag angekündigte Klimageld sollte weiter vorangetrieben und durch eine Energiekostenkomponente ergänzt werden. „Gleichzeitig können Verbraucherinnen und Verbraucher durch einen sorgsamen Umgang mit Energie aber auch selbst darauf achten, dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen. In fast jedem Haushalt gibt es noch Möglichkeiten, Energie einzusparen. Große Potenziale bieten der Austausch alter Elektrogeräte oder eine energetische Gebäudesanierung. Aber auch Kleinigkeiten, wie das konsequente Ausschalten des Lichts beim Verlassen eines Raums, der Verzicht auf das Vorheizen des Backofens oder der Eco-Waschgang bei der Spülmaschine sparen Euros und helfen dem Klima“, so Andreae weiter. (ur)

https://www.ganz-einfach-energiesparen.de
https://www.bdew.de

Stichwörter: Politik, EEG, Gaspreis, Strompreis, BDEW



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

AGFW: Neue Strategien für Wärmewende
[26.9.2023] Rund 400 Teilnehmer und 50 Aussteller diskutierten beim 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium des AGFW. mehr...
AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch, Laudator Udo Wichert, AGFW-Präsident Hansjörg Roll sowie Preisträger Matthias Koziol (von links).
Energieeffizienzgesetz: Einschätzung des Bitkom
[26.9.2023] Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder hat sich jetzt zum Energieeffizienzgesetz geäußert. Er bezeichnet das Gesetz als Meilenstein für klimaneutrale Rechenzentren. mehr...
FÖS: Studie zur Braunkohleverstromung
[25.9.2023] Strom aus Braunkohle ist mindestens dreimal so teuer wie Strom aus erneuerbaren Energien. Das zeigt jetzt eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. mehr...
Eine neue Studie des FÖS zeigt, dass Strom aus Braunkohle dreimal so teuer ist wie Strom aus erneuerbaren Energien.
Stadtwerke Münster: Schluss mit Hin-und-Her
[25.9.2023] Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus. mehr...
Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, hofft auf eine stringentere Energiepolitik.
Bremen: Fachtagung der norddeutschen Länder
[21.9.2023] Die Konferenz der norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit der norddeutschen Energieforschungsverbünde in den Bereichen Windenergie, intelligente Netze, Wärme, Mobilität und Wasserstoff für eine nachhaltige Energiewende. Die Konferenz findet heute in Bremen statt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen