Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Fusion mit Windwärts

juwi:
Fusion mit Windwärts


[11.7.2022] Unter der gemeinsamen Marke JUWI agieren von nun an die Unternehmen juwi und Windwärts. Mit dem neugeformten Projektentwicklungs- und Betriebsführungsunternehmen wollen sie die Energiewende vorantreiben.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert zählen sowohl die juwi-Gruppe aus Wörrstadt als auch Windwärts Energie aus Hannover zu den führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Sie vereinen technisches Know-how, lokale Expertise, internationale Reichweite und umfangreiche Erfahrung in der Projektentwicklung und Betriebsführung. Unter dem neuen Namen JUWI agieren beide Unternehmen von nun an gemeinsam. Das teilt juwi mit. Mit neuem Markenauftritt und frischen Farben wird das Unternehmen ab jetzt den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland und mit seinen Tochtergesellschaften in ausgewählten Auslandsmärkten mit verstärkter Kompetenz vorantreiben – und das wie bisher unter dem Dach von MVV Energie aus Mannheim.
Mit der Eintragung ins Handelsregister beim Amtsgericht Mainz wurde zudem auch der Rechtsformwechsel der juwi AG zur JUWI GmbH abgeschlossen. Die drei bisherigen Vorstände Carsten Bovenschen, Vorstandsvorsitzender und Vorstand Finanzen, Christian Arnold, Vorstand operatives Geschäft national, und Stephan Hansen, Vorstand operatives Geschäft international, leiten als Geschäftsführer die neue GmbH. An der Gesellschafterstruktur gab es keine Änderungen, und auch der Kurs des Unternehmens bleibt bestehen. „Die zu 100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung von JUWI zahlt direkt auf das Mannheimer Modell ein, mit dem MVV bis 2040 klimaneutral und nach 2040 als eines der ersten deutschen Energieunternehmen klimapositiv werden will“, erklärt Carsten Bovenschen, Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI. (ur)

https://www.juwi.de

Stichwörter: Unternehmen, juwi, Windwärts



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.
SachsenEnergie: Energiewende-Koop mit Wilthen
[6.9.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen. mehr...
Mainova: Bilanz und Ausblick in die Zukunft
[5.9.2023] Auf der Hauptversammlung des regionalen Energieversorgers Mainova zog der Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer Bilanz des vergangenen Jahres und warf einen Blick in die Zukunft. Es war seine letzte Rede in diesem Rahmen, da Alsheimer Anfang 2024 zur Thüga Aktiengesellschaft wechselt. mehr...
Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Dr. Constantin H. Alsheimer (l.) mit dem neu gewählten Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Mike Josef (r.) und dessen Vorgängerin Stephanie Wüst, Stadträtin und Dezernentin der Stadt Frankfurt.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen