Mittwoch, 24. April 2024

Hessen:
CO2-Bilanz 2020 vorgestellt


[13.7.2022] In Hessen ist jetzt die Bilanz 2020 für die CO2-neutrale Landesverwaltung erschienen. Im Vergleich zum Jahr 2008 konnten die Emissionen der Landesverwaltung um knapp 300.000 Tonnen und damit um fast 65 Prozent reduziert werden.

In Hessen haben der Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) und die Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) jetzt die Bilanz 2020 für die CO2-neutrale Landesverwaltung vorgestellt. Dies teilt die hessische Landesverwaltung mit.
Michael Boddenberg und Priska Hinz erläuterten zur Veröffentlichung der Bilanz: „Bezogen auf unsere Startbilanz 2008 haben wir 2020 die Emissionen der Landesverwaltung um gut 300.000 Tonnen CO2 reduziert – das sind fast 65 Prozent. Das zeigt: Wir sind auf einem guten Weg, um unser selbstgestecktes Ziel einer klimaneutral arbeitenden hessischen Verwaltung ab dem Jahr 2030 zu erreichen.“
Boddenberg führte weiter aus: „CO2 konnte im Jahr 2020 vor allem durch veränderte Arbeitsprozesse eingespart werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Büro oftmals in den eigenen vier Wänden eingerichtet, Tagungen und Besprechungen fanden nicht vor Ort statt, sondern virtuell per Videoschalte. Die Dienstreisen sind entsprechend gesunken, genau wie die CO2-Emissionen. Dienstliche Flugreisen verringerten sich 2020 um knapp 90 Prozent und dienstliche Fahrten mit dem privaten Pkw um etwa 40 Prozent. Die mobilitätsbedingten Emissionen der Landesverwaltung sind gegenüber dem Vorjahr um gut 34 Prozent zurückgegangen. Wie sich diese Effekte auch langfristig auswirken, werden wir in den kommenden Jahren sehen. Die Pandemie hat hier einen Veränderungsprozess angestoßen, der viele Vorteile, nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für die verkehrsbedingten Umweltauswirkungen mit sich bringt. Die digitale und hybride Arbeitsweise ist zumindest in Teilen aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken.“

Letzte Bilanz 2008

Angaben der hessischen Landesverwaltung zufolge sei ihr CO2-Fußabdruck für das Jahr 2008 durch die FutureCamp Climate GmbH (FCC) erstellt worden. Bei der Eröffnungsbilanz habe dieser rund 476.000 Tonnen CO2 betragen. Mit der dafür entwickelten Methodik seien die CO2-Emissionen der Landesverwaltung nun auch in den Folgejahren berechnet worden. Die aktuelle Bilanz beziehe sich auf das Jahr 2020 und berücksichtige insgesamt rund 2.000 Gebäude und etwa 107.200 Beschäftigte.
„Mit dem enormen Einsatz unserer Beschäftigten, klugen Ideen und zahlreichen Maßnahmen arbeiten wir für mehr Klimaschutz in unserer Landesverwaltung. Gebäude werden energetisch saniert, umweltfreundlichere Elektro-Dienstwagen beschafft und viele Beschäftigte achten auf klimafreundliches Verhalten am Arbeitsplatz. Wir tragen damit aktiv zum Klimaschutz bei. Das bestätigt uns auch der TÜV, der unsere CO2-Bilanz jährlich prüft“, betonten die Minister Boddenberg und Hinz.
Die Maßnahmen der CO2-neutralen Landesverwaltung, so berichtet sie, sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Die Nachhaltigkeitsstrategie sei federführend beim Hessischen Umweltministerium angesiedelt. Die CO2-neutrale Landesverwaltung werde für die gesamte Landesverwaltung vom Hessischen Finanzministerium verantwortet. (th)

https://www.hessen.de

Stichwörter: Politik, Hessen, Landesverwaltung, CO2-Bilanz 2022



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Sachsen-Anhalt: Neues Beteiligungsgesetz
[23.4.2024] In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien beschlossen. Vor allem für Kommunen und unmittelbar betroffene Anwohner soll sich der Neubau oder das Repowering entsprechender Anlagen finanziell auszahlen. mehr...
Sachsen-Anhalt bringt ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz auf den Weg, das Kommunen unbürokratisch am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen soll.
BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...
BEE: 100 GW flexible Leistung möglich
[19.3.2024] Der BEE fordert in einem Grundsatzpapier, die Potenziale erneuerbarer Energien umfassend zu nutzen, um die Versorgung verlässlich zu sichern. Dafür seien 100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung möglich und nötig. mehr...
100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung sind in einem reformierten Strommarkt möglich.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen