Dienstag, 26. September 2023

Hessen:
Land forciert Ausbau der Erneuerbaren


[18.7.2022] Das Land Hessen forciert den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz von Gebäuden, um bis zum Jahr 2045 – fünf Jahre früher als bislang geplant – klimaneutral zu werden.

Wie das Land Hessen mitteilt, forciert es den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz von Gebäuden. Dies geschehe mit dem Ziel, bis zum Jahr 2045 – und damit fünf Jahre früher als ursprünglich geplant – klimaneutral zu werden. Eine entsprechende Novelle des Hessischen Energiegesetzes habe Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) am Donnerstag, den 13. Juli in den Landtag eingebracht.
Demnach müssten künftig landeseigene Gebäude sowie neue Parkplätze mit mehr als 50 Stellplätzen mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Insgesamt solle auf einem Prozent der Landesfläche Solarstrom erzeugt werden. Des Weiteren gewähre das Land Hessen bei der Förderung energetischer Gebäudemodernisierungen besonders hohe Quoten für Maßnahmen, die gesetzliche Mindeststandards übererfüllen. Dafür gebe es zusätzliche Mittel, die von 8,5 Millionen Euro (2024) auf 16,5, Millionen Euro (2028) anwachsen. Die energetischen Anforderungen an landeseigene Gebäude würden verschärft. Schließlich müssten Städte und Gemeinden ab 20.000 Einwohnern künftig kommunale Wärmepläne ausarbeiten, um ihre Wärmeversorgung langfristig in Richtung Energieeffizienz, Klimaneutralität und Versorgungssicherheit zu entwickeln. Betroffen seien 59 Kommunen, in denen die Hälfte der hessischen Bevölkerung lebt.
Das Gesetz stelle klar, dass der Ausbau erneuerbarer Energien im öffentlichen Interesse liegen und der öffentlichen Sicherheit dient. Das vereinfache die Genehmigungsverfahren. (th)

https://www.hessen.de

Stichwörter: Politik, Hessen, erneuerbare Energien



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

AGFW: Neue Strategien für Wärmewende
[26.9.2023] Rund 400 Teilnehmer und 50 Aussteller diskutierten beim 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium des AGFW. mehr...
AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch, Laudator Udo Wichert, AGFW-Präsident Hansjörg Roll sowie Preisträger Matthias Koziol (von links).
Energieeffizienzgesetz: Einschätzung des Bitkom
[26.9.2023] Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder hat sich jetzt zum Energieeffizienzgesetz geäußert, das der Bundestag in der vergangenen Woche verabschiedet hat. Rohleder bezeichnet das Gesetz als Meilenstein für klimaneutrale Rechenzentren. Nachbesserungsbedarf sieht er bei der Verschärfung der Energieverbrauchseffektivität für neue Rechenzentren. mehr...
FÖS: Studie zur Braunkohleverstromung
[25.9.2023] Strom aus Braunkohle ist mindestens dreimal so teuer wie Strom aus erneuerbaren Energien. Das zeigt jetzt eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. mehr...
Eine neue Studie des FÖS zeigt, dass Strom aus Braunkohle dreimal so teuer ist wie Strom aus erneuerbaren Energien.
Stadtwerke Münster: Schluss mit Hin-und-Her
[25.9.2023] Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus. mehr...
Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, hofft auf eine stringentere Energiepolitik.
Bremen: Fachtagung der norddeutschen Länder
[21.9.2023] Die Konferenz der norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit der norddeutschen Energieforschungsverbünde in den Bereichen Windenergie, intelligente Netze, Wärme, Mobilität und Wasserstoff für eine nachhaltige Energiewende. Die Konferenz findet heute in Bremen statt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen