Mittwoch, 29. November 2023

Thüringen:
Trianel Energieprojekte erhält Siegel


[20.7.2022] Trianel Energieprojekte wurde jetzt mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet.

Trianel darf Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ führen. Trianel Energieprojekte (TEP) darf jetzt das Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ führen. Wie TEP mitteilt, hat sie dieses von Thomas Platzek, Projektleiter für Erneuerbare Energien – Servicestelle Windenergie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), offiziell überreicht bekommen. Der kommunale Projektentwickler mit Hintergrund von 57 Stadtwerken weise damit nach, bei Projektierung und Bau von Windparks die Leitlinien der Servicestelle Windenergie der ThEGA umzusetzen, und trage damit zur Wertschöpfung und zur Akzeptanz der Energiewende in der Region bei.
Die Leitlinien basierten auf dem Gedanken der Transparenz und zielten auf eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten bei der Entstehung eines neuen Windparks ab. „Bei all unseren Projekten ist es uns wichtig, bereits frühzeitig alle Interessensgruppen einzubeziehen“, erklärt Matthias Netsch, Senior Projektmanager der Trianel Energieprojekte. „Nur mit einem transparenten und offenen Austausch kann Akzeptanz für diese wichtigen Vorhaben und für das übergeordnete Ziel Energiewende erreicht werden.“
Angaben der Trianel Energieprojekte zufolge wurde bereits 2017 beim Bau des Trianel-Windparks Gebersreuth mit 24 Megawatt Leistung im Dreiländereck Thüringen-Sachsen-Bayern auf enge Zusammenarbeit bei Naturschutz und Gemeindeförderung gesetzt (wir berichteten).
„Der zügige Ausbau der Windenergie ist unerlässlich, wenn das selbstgesteckte Ziel des Freistaates Thüringen, bis 2040 bilanziell einen Mix aus 100 Prozent regenerativer Energie selbst zu erzeugen, erreicht werden soll“, ergänzt David Drössler, Senior Projektmanager der Trianel Energieprojekte. „Mit der Einhaltung der Leitlinien Faire Windenergie Thüringen geben wir ein Qualitätsversprechen, das nicht nur für den Freistaat gilt“, so Matthias Netsch. (th)

https://www.trianel.com/tep
https://www.thega.de

Stichwörter: Windenergie, Trianel, Thüringen, TEP, Faire Windenergie Thüringen, ThEGA

Bildquelle: Trianel

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Neißeaue: Repowering-Projekt in Umsetzung
[29.11.2023] Im Windpark Zodel werden jetzt drei Windenergieanlagen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Bereits jetzt wird die Gemeinde Neißeaue an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...
Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.
Windpark Gau-Bickelheim: Juwi übernimmt kaufmännische Leitung
[13.11.2023] Die Juwi-Gruppe übernimmt jetzt die kaufmännische Betriebsführung für 18 Anlagen des Windparks Gau-Bickelheim in Rheinland-Pfalz. Den Auftrag hierfür hat sie vom Vermögensverwalter EB-SIM erhalten. mehr...
SachsenEnergie: Vorzeigeprojekt der Energiewende
[7.11.2023] Die leistungsstärksten Windenergieanlagen der SachsenEnergie sind im Landkreis Meißen in Betrieb gegangen. Die drei Windräder sollen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Windpark Streumen: Drei neue Anlagen erzeugen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom.
Stadtwerke Heidelberg: Nächster Schritt für Bürgerwindpark
[25.10.2023] Ein Bieterkonsortium um die Stadtwerke Heidelberg hat den Zuschlag für die Pacht von zwei Flächen auf dem Lammerskopf erhalten. Dort soll ein Bürgerwindpark mit bis zu 15 Anlagen entstehen. mehr...
Geplanter Bürgerwindpark: Bis zu 15 Windräder sollen auf dem Lammerskopf errichtet werden.