Sonntag, 24. September 2023

Eifelkreis Bitburg-Krüm:
Windstrom für 22.000 Haushalte


[22.7.2022] Das Unternehmen RWE errichtet im rheinland-pfälzischen Eifelkreis Bitburg-Prüm einen Windpark, der ab 2026 Grünstrom für 22.000 Haushalte liefern soll.

RWE: Verträge zur Entwicklung von fünf Windenergieanlagen unterzeichnet. Ein Windpark, der genug Ökostrom erzeugt, um den Jahresbedarf von 22.000 Haushalten zu decken – ab Ende 2026 soll das im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz Realität sein. Das Energieunternehmen RWE entwickelt am nördlichen Rand der Gemeinden Heilenbach und Schleid fünf Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 28,5 Megawatt (MW). Matthias Hemsing, bei RWE verantwortlich für die Planung des neuen Windparks, erklärt: „Unser Projekt ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Energiewende vor Ort beginnt. In den kommenden Monaten werden wir mit den Kartierungsarbeiten und dem Genehmigungsprozess beginnen.“
Wie RWE berichtet, wird der neue Windpark auf Flächen der Gemeinden Heilenbach (zwei Anlagen), Schleid (eine Anlage) und Bickendorf mit zwei Anlagen westlich und östlich der A 60 errichtet. Alle Genehmigungen vorausgesetzt, sei die Inbetriebnahme des Windparks Heilenbach Ende 2026 geplant. In das Projekt investiert RWE nach eigenen Angaben mehr als 30 Millionen Euro.
Bis 2030 will das Unternehmen insgesamt 15 Milliarden Euro brutto in das grüne Kerngeschäft investieren. Man wolle jedes Erneuerbare-Energien-Projekt in Deutschland realisieren, das möglich ist, heißt es vonseiten RWE. Dafür würden in ganz Deutschland große Flächen gesucht, die sich für Windkraft- oder Solaranlagen eignen. Derzeit betreibt RWE in Deutschland Onshore-Windparks mit einer installierten Leistung insgesamt von 545 MW. (bw)

https://www.rwe.com

Stichwörter: Windenergie, RWE, Heilenbach, Eifelkreis Bitburg-Krüm

Bildquelle: Wilfried Kootz

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Trianel : Windpark Gande mit Bürgerbeteiligung
[22.9.2023] Trianel Erneuerbare Energien bringt Windpark Gande ans Netz. Es ist der erste Windpark des Unternehmensverbunds mit Bürgerbeteiligung. mehr...
Der Windpark Gande ermöglichte eine Bürgerbeteiligung.
JUWI: Windkraft-Boom in Bayern
[22.9.2023] JUWI setzt weiter auf einen Windkraft-Boom in Bayern. Die Gruppe ist schon seit 2009 im Freistaat aktiv. mehr...
Der Windpark Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ging 2009 in Betrieb.
Stuttgart: Windprojekt auf der Alb
[15.9.2023] Die Stadtwerke Stuttgart haben den Zuschlag für ein Windkraftprojekt auf der Zollernalb erhalten. Als nächster Schritt steht das Genehmigungsverfahren an. mehr...
BWE: Positive Entwicklung der Windbranche
[11.9.2023] Die Windbranche entwickelt sich weiter positiv. Das belegen Zahlen, die der Bundesverband Windenergie jetzt veröffentlicht hat. mehr...
badenova: Messungen für Windpark starten
[8.9.2023] Im Windparkprojekt bei Oberndorf am Neckar und Epfendorf im Landkreis Rottweil startete badenova mit der Messung der lokalen Windverhältnisse. mehr...
Das LiDAR-System ist ein optisches Verfahren zur Windmessung.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen