[27.7.2022] In Mannheim ist auf dem Dach eines Kinderhauses jetzt eine Photovoltaikanlage errichtet worden. Sie ist der Auftakt einer von der Stadt und dem Energieunternehmen MVV angelegten Photovoltaik-Offensive.
In Mannheim ist nun die erste einer Reihe von Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Kinderhauses Dresdener Straße im Mannheimer Stadtteil Vogelstang errichtet worden. Wie das Mannheimer Energieunternehmen MVV mitteilt, wurde die Anlage von sMArt City Mannheim umgesetzt, welche die Stadt Mannheim und MVV im vergangenen Jahr gegründet haben, um den Stromverbrauch der stadteigenen Liegenschaften bis zum Jahr 2027 vollständig klimaneutral zu machen. Das Projekt sei Teil einer umfangreichen Photovoltaik-Offensive, mit der die Stadt Mannheim und MVV den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Mit einer Leistung von rund 63 Kilowatt peak (kWp) sei die Anlage in der Dresdner Straße zugleich eine der größeren, die zum Start der Offensive realisiert wurde. Sie spare jährlich knapp 35 Tonnen CO2 ein.
Weitere, stadteigene Solaranlagen sollten folgen. Finanziert würden sie vor allem aus Mitteln des Klimafonds der Stadt Mannheim. Erster Bürgermeister Christian Specht (CDU) hierzu: „Der im Haushalt der Stadt Mannheim eingerichtete Klimafonds und die von uns errichtete sMArt City Mannheim dienen genau diesem Zweck: sinnvolle Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen wie etwa Photovoltaikanlagen voranzutreiben. Dabei ist mir als Kämmerer wichtig: Vorhandene Ressourcen sollten da eingesetzt werden, wo sie pro eingesetztem Euro am meisten CO2-Einsparung erzielen. Auch und vor allem beim Klimaschutz müssen wir also auf eine möglichst effiziente Verwendung der begrenzten Mittel und Ressourcen achten, ansonsten werden wir unsere Ziele nicht erreichen.“
Angaben von MVV zufolge wurde eine erste Tranche mit PV-Anlagen an 19 Standorten – hauptsächlich auf Kita-Gebäuden – bereits beauftragt. Mit den errichteten Anlagen sollten dann knapp 860 Megawattstunden (MWh) Strom produziert und damit 450 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Außerdem sei eine zweite Tranche mit zehn weiteren Anlagen und einer Leistung von circa 660 MWh Strom jährlich geplant. Mit ihr würden rund 350 Tonnen CO2 jährlich eingespart.
(th)
https://www.mannheim.de/dehttps://www.mvv.de
Stichwörter:
Solarthermie,
Photovoltaik,
MVV Energie,
Mannheim,
sMArt City Mannheim
Bildquelle: MVV