Montag, 29. Mai 2023

Konstanz:
Amt für Klimaschutz beschlossen


[2.8.2022] In Konstanz hat sich der Rat jetzt für die Gründung eines Amts für Klimaschutz entschieden.

In Konstanz ist jetzt die Entscheidung für die Gründung eines Klimarats gefallen. In Konstanz hat sich der Rat jetzt mit knapper Mehrheit (19 ja/20 nein) gegen die Etablierung eines Klimadezernats und stattdessen für ein Amt für Klimaschutz entschieden. Wie die Stadt mitteilt, hat die Konstanzer Verwaltung dem Rat die Bildung eines Klimadezernates mit einer Dezernentin oder einem Dezernenten vorgeschlagen. Als Alternative habe sie die Bildung eines Amtes für Klimaschutz genannt. Konstanz sei die erste deutsche Kommune, die den Klimanotstand ausgerufen hat. Der Klimaschutz sei Teil der gesamtstädtischen Strategie und beeinflusse mit den Zielen der Klimaschutzstrategie nahezu sämtliche Planungen und Entscheidungen in den Dezernaten der Verwaltung, in allen Eigenbetrieben und in allen Beteiligungen des Stadtkonzerns. Den Ausdruck der hohen Wertigkeit bekomme der Klimaschutz mit dem Investitionsprogramm kommunaler Klimaschutz. In den kommenden 10 Jahren sollten insgesamt 150 Millionen Euro seitens der Stadt Konstanz mit zielgerichteten investiven Maßnahmen für den Klimaschutz eingesetzt werden. (th)

https://www.konstanz.de

Stichwörter: Politik, Konstanz, Amt für Klimaschutz

Bildquelle: Stadt Konstanz

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

BMWK: Windenergie-Strategie vorgestellt
[25.5.2023] Mit dem Ziel, den Ausbau der Windenergie an Land weiter voranzutreiben, hat Robert Habeck jetzt im Rahmen eines zweiten Windkraftgipfels eine Windenergie-an-Land-Strategie vorgestellt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zentrale Genehmigung
[24.5.2023] Die rheinland-pfälzische Landesregierung überträgt die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen auf die Landesebene. Bisher waren die Kommunen zuständig. mehr...
Hessen: Neuer Senat zu Windenergie
[19.5.2023] Anfang April wurde am Hessischen Verwaltungsgerichtshof ein neuer Senat eingerichtet, der sich mit Infrastrukturprojekten befasst. Er ist insbesondere für Verfahren im Zusammenhang mit der Nutzung von Windenergie zuständig. mehr...
VKU: Vorschläge für Entbürokratisierung
[11.5.2023] Für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien fordert der VKU intelligente Regelungen, die Prozesse vereinfachen. Der Verband hat dazu sechs Vorschläge entwickelt. mehr...
BMWK: Habeck legt PV-Strategie vor
[8.5.2023] Mit einer umfassenden Photovoltaik-Strategie soll der Ausbau der Solarenergie in Deutschland deutlich beschleunigt werden. In elf Handlungsfeldern werden darin Maßnahmen aufgelistet. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eine umfassende Photovoltaik-Strategie vorgestellt.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen