Samstag, 10. Juni 2023

Mitnetz Strom:
Projekte effizienter steuern


[5.8.2022] Gemeinsam mit dem Hersteller Can Do hat Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom die Projekt- und Ressourcen-Management-Software Can Do auf die spezifischen Anforderungen von Netzbetreibern und Energieversorgern konfiguriert. Mittels Automatisierung und künstlicher Intelligenz hilft die Lösung bei der effizienten Projektabwicklung.

Mitnetz Strom kann Projekte dank KI-basierter Software jetzt effizienter planen und steuern. Als Verteilnetzbetreiber und Netzdienstleister plant und realisiert Mitnetz Strom jedes Jahr hunderte Bauprojekte mit Wertumfängen in dreistelliger Millionenhöhe. Dabei sind laut dem Unternehmen riesige Zahlenmassen, unzählige Termine, Aufgaben und Ressourcen im Blick zu behalten – was die Projekte zu einer logistischen Herausforderung mache, die nur durch ein ausgefeiltes Projekt- und Ressourcen-Management zu bewältigen sei.
Um diese wichtige Aufgabe weiter zu automatisieren, haben Mitnetz Strom und sein Gasnetzbetreiber Mitnetz Gas die bestehende Projekt- und Ressourcen-Management-Software Can Do gemeinsam mit dem gleichnamigen Münchner Software-Anbieter speziell für Netzbetreiber und Energieversorger konfiguriert – und das sogar spartenübergreifend. Besonders hervorzuheben ist dabei nach Angaben von Mitnetz Strom das Multiprojekt-Management, welche die Portfoliosteuerung befähige, Termine, Kosten und Ressourcen von Netzbau- und Instandhaltungsprojekten zu steuern und zu überwachen. Mittels Automatisierung und künstlicher Intelligenz sei eine permanente Projektverfolgung und Nachsteuerung möglich. Das stelle die effiziente Auslastung des Finanzrahmens und der Ressourcen bezogen auf Geschäftsjahre und den Gesamtprojektverlauf sicher.  
Systemseitig unterstützt werden die Portfolio-Manager bei der überregionalen und spartenübergreifenden Aussteuerung und Priorisierung der Projektumsetzung durch Dashboards, vorgefertigte Berichte, Ampelfunktion, Portfoliosimulation und Risikomeldungen. Die webbasierte Software Can Do ersetzt damit die manuelle Arbeit in Excel-Projektlisten und unterstützt bei der Erstellung unterjähriger Prognosen sowie beim Jahresabschluss.  
„Eine der Herausforderungen war die extrem hohe Anzahl von Projekten pro Jahr“, berichtet Ariane Peplinski von Can Do. „Dass die Algorithmen und die künstliche Intelligenz weiter in Echtzeit arbeiten, hat uns viel Kopfzerbrechen bereitet. Dass wir das letztendlich realisieren konnten, kommt auch allen anderen Kunden von Can Do zugute. Gemeinsam haben wir eine Lösung geschaffen, die auch für alle anderen ähnlichen Projekte einsetzbar ist.“  
Karolin Sänger, Leiterin Portfoliosteuerung/Qualitätssicherung bei Mitnetz Strom, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis der gemeinsamen Weiterentwicklung: „Die Software Can Do enthält unsere Anforderungen an ein intelligentes Multiprojekt-Management-System. Es stellt die Portfoliosteuerung auf zukunftssichere Beine und unterstützt die Kollegen bei ihrer täglichen Arbeit. Zudem ist es damit gelungen, ein großes Effizienzpotenzial bei Mitnetz zu heben.“ (bw)

https://www.mitnetz-strom.de
https://www.can-do.de

Stichwörter: Informationstechnik, Mitnetz Strom, Projekt-Management, KI

Bildquelle: www.mitnetz-strom.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen