[10.8.2022] Das neue Full-Service-Angebot für das CLS-Management belebt das Neukundengeschäft von GWAdriga und bildet einen Schwerpunkt des Auftritts auf den metering days 2022.
Der Markt für das intelligente Messwesen kommt in Bewegung – und dies in gleich mehrfacher Hinsicht: So haben sich erste Anbieter für die Smart-Meter-Gateway-Administration aus dem Markt verabschiedet, was viele Unternehmen dazu zwingt, sich neu zu orientieren. Für den Metering-Spezialist GWAdriga resultiert dies nach eigenen Angaben in einer deutlich gesteigerten Nachfrage. So habe sich nach den Gesellschaftern der Metering Süd (
wir berichteten) auch die Netzgesellschaft Potsdam für GWAdriga entschieden.
Zu den Erfolgsfaktoren im Neukundengeschäft zählt GWAdriga-Geschäftsführer MichaÅ‚ Sobótka die intensive Vorarbeit, die im CLS-Management geleistet wurden. Das neue Full-Service-Angebot für das CLS-Management bildet deshalb einen Schwerpunkt des Auftritts von GWAdriga auf den metering days 2022 (11. bis 12. Oktober in Fulda). Das Unternehmen biete Versorgern und Netzbetreibern damit die Möglichkeit, die Rolle des aktiven externen Marktteilnehmers (aEMT) zu besetzen und ihre Kunden schnell mit Mehrwertdiensten zu erreichen, die nicht der Preisobergrenze für intelligente Messsysteme unterliegen. Aufwendige Infrastruktur- und Integrationsprojekte entfallen laut GWAdriga dabei ebenso wie der Aufwand für die Zertifizierung oder den Aufbau neuer Betriebsprozesse.
(al)
https://www.gwadriga.dehttps://metering-days.de
Stichwörter:
Smart Metering,
GWAdriga,
CLS-Management
Bildquelle: GWAdriga GmbH