Donnerstag, 7. Dezember 2023

Effiziente Gebäude 2022:
Auftakt der Fachkonferenz


[24.8.2022] Am 30. August findet mit dem Online-Seminar „Kostengünstig Bauen und Wohnen“ der Auftakt zur Fachkonferenz Effiziente Gebäude statt. Ausgerichtet wird sie von ZEBAU.

Das Online-Seminar „Kostengünstig Bauen und Wohnen“ läutet am 30. August die diesjährige Fachkonferenz „Effiziente Gebäude“ ein (wir berichteten). Wie der Veranstalter ZEBAU mitteilt, präsentiert die Veranstaltung von 14:00 bis 16:30 Uhr Projekte aus den Bereichen serielles Bauen, Neubau und Lowtech. Bis Ende September folgten vier weitere Online-Seminare und eine Präsenzveranstaltung in Hamburg, die Impulse für eine klimaneutrale Zukunft im Bausektor setzen. Mit der sechsteiligen Konferenz lade der Veranstalter alle Akteurinnen und Akteure aus dem Bauwesen zum Austausch mit anderen Expertinnen und Experten sowie zur Diskussion über die Energiewende im Gebäudebereich ein. Noch bis zum 25. August könnten Tickets online über die Website erworben werden; für die Kombitickets gelte ein Sondertarif.
Als Veranstaltungspate beteilige sich die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit zwei Fachvorträgen am ersten Online-Seminar. Heike Marcinek (dena) stelle das Gebäudeforum klimaneutral als Plattform zur Vernetzung für Profis aus dem Bereich des energieeffizienten, klimaneutralen Bauens und Sanierens vor. Das serielle Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip präsentiere die Referentin Simone Alexia Saiegh (dena). Daran anknüpfend zeige Antje Vargas (GeoClimaDesign AG) auf, wie serielles Bauen auch mit Lowtech funktioniert. Um Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit in massiv gebauten Mehrfamilienhäusern gehe es im letzten Vortrag des Tages von Michael Kohlmorgen (für uns Verwaltung und Service GmbH, DW Systembau) und seinem Kollegen Lars Ulrich Kahl (für uns Verwaltung und Service GmbH, DW Systembau). (th)

Hier ist das vollständige Konferenzprogramm einsehbar. (Deep Link)

Stichwörter: Energieeffizienz, ZEBAU, Effiziente Gebäude 2022



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Hannover: Beleuchtungsprojekt abgeschlossen
[6.12.2023] Das Unternehmen enercity hat jetzt den Vahrenwalder Park in Hannover mit 19 LED-Mastleuchten ausgestattet. Das Projekt ist Teil des Programms „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“. mehr...
E.ON: Interaktive Wärmekarte für alle
[8.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...
Bundesministerin Klara Geywitz und E.ON-CEO-Leonhard Birnbaum stellen die digitale Wärmekarte für Deutschland vor.
swb Beleuchtung: Ausschreibung gewonnen
[6.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...
Wolfenbüttel: Eigenstrom versorgt Kläranlage
[31.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober die Stadt Wolfenbüttel als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die Eigenversorgung der kommunalen Kläranlage mit PV-Strom. mehr...
Bürgermeister Ivica Lukanic (links) nimmt neuen städtischen E-Pkw von Klimaschutzmanagerin Klara Krüger in Empfang.
Fraunhofer IEG: Großwärmepumpe in der Praxis
[11.10.2023] In Cottbus steht am Fraunhofer IEG Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen. mehr...
Die Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawattklasse FoEr-MW ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen