Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

Somentec Software:
XAP-User fit für MaKo 2022


[7.9.2022] Das Unternehmen Somentec Software startet eine vierteilige Online-Workshop-Reihe im September, um XAP-User fit für die Marktkommunikation 2022 zu machen.

Mit der Marktkommunikation 2022 (MaKo 2022) kommen am 1. Oktober 2022 umfangreiche Änderungen auf die Marktteilnehmer der Energiewirtschaft zu. Um ihre Kunden möglichst gut auf die Einführung neuer Prozesse und Formate vorzubereiten, bietet das Unternehmen Somentec Software im September eine vierteilige Workshop-Reihe an, um die Anpassungen im System und in den Prozessen detailliert zu erläutern. Somentec veranstaltet die dreistündigen Online-Seminare nach eigenen Angaben jeweils vormittags am 7., 14., 21. und 28. September 2022. Dabei würden alle Anforderungen und Aspekte der MaKo 2022 ausführlich besprochen und diskutiert, unter anderem Messprodukt-Codes, Sperrprozesse und Kommunikationsdaten, Preisblätter sowie Formatanpassungen.
Peter Öfele, Leiter Vertrieb bei Somentec Software, kommentiert: „Es ist kein Geheimnis, dass die Umsetzung der MaKo 2022 für alle Beteiligten ein Kraftakt ist und allgemein wenig Begeisterung in der Branche erzeugt. Ungeachtet dessen sollte jeder Marktteilnehmer in Sachen MaKo 2022 maximal fit sein, weil hier allgegenwärtige Kernprozesse der Energieversorgung betroffen sind. Mit Marktkommunikation können die Versorgungsunternehmen zwar nicht unmittelbar Geld verdienen, aber unnötige Kosten sparen, indem sie den Wechsel möglichst reibungslos vollziehen und die neuen Prozessstandards schnell verinnerlichen. Diesem Ziel dient unsere Workshop-Reihe, zu der wir herzlich einladen.“ (ur)

https://www.sherpa-x.de
https://www.somentec.de

Stichwörter: Informationstechnik, Somentec, XAP, MaKo 2022



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wago/Bosch Rexroth: Ausbau der Zusammenarbeit
[27.3.2023] Das Unternehmen Wago wird das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth in zukünftige Steuerungen integrieren. mehr...
WAGO und Bosch Rexroth bündeln ihre Stärken als System- und Technologiepartner auf Basis des offenen Betriebssystems ctrlX OS.
IVU: Stadtwerke-App integriert
[23.3.2023] Um Kunden die Möglichkeit zu geben, Serviceanfragen per Smartphone zu erledigen und individuelle Informationen von Stadtwerken und Energieversorgern zu erhalten, hat das Unternehmen IVU Informationssysteme jetzt die endios one App von endios in ihr ENER:GY System integriert. mehr...
Sie haben die neue Stadtwerke-App schon installiert.
Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen
[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen