Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

SmartCity Cologne:
Planted ist Kölns KlimaStar


[7.9.2022] Die SmartCity Cologne-Konferenz hat nach Angaben der Veranstalter starke Impulse in die Domstadt ausgesendet. Das Start-up Planted ist Kölns KlimaStar 2022.

„Klimaneutral und digital“ lautete das Motto der diesjährigen SmartCity Cologne-Konferenz. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Vorstandsvorsitzende der RheinEnergie, Andreas Feicht, hatten alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Verbände, die Wissenschaft und Kölner Start-ups in die Hauptverwaltung von RheinEnergie in Neuehrenfeld eingeladen. Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt. Reker nutzte die Gelegenheit für einen Appell: „Die beiden Megathemen Klimaschutz und Digitalisierung gehen bei der Stadt Köln Hand in Hand. Wir setzen die digitale Daseinsvorsorge in Zusammenarbeit mit dem Stadtwerkekonzern nachhaltig um. Aber wir brauchen alle Kölnerinnen und Kölner, um dem deutlich spürbaren Klimawandel entgegenzuwirken. Nur gemeinsam können wir das gesetzte Ziel ‚Klimaneutrales Köln 2035‘ umsetzen und ich danke allen, die schon jetzt tatkräftig daran arbeiten.“
Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, ergänzte: „Die Digitalisierung unserer Energiesysteme ist wesentlich für das Gelingen der Energiewende. Die Erzeugung wird mit Zunahme der erneuerbaren Energien immer dezentraler. Konsumenten werden zu Produzenten, zu Prosumern. Um die Lastflüsse in diesem Internet of Things der Energie jederzeit optimal steuern zu können, benötigen wir intelligente digitale Lösungen – auch im Hinblick auf neue Produkte und Angebote. Daran arbeiten wir als Branche. Und dafür brauchen wir Ideen, Innovationen und Impulse, wie sie von der SmartCity-Konferenz ausgehen.“
Zum zweiten Mal nach 2021 fand auf der Konferenz der in Kooperation mit KölnBusiness veranstaltete Start-up Pitch Kölns „KlimaStar 2022“ statt. Mit seiner nachhaltigen Geschäftsidee konnte das Kölner Start-up Planted das Publikum überzeugen und den ersten Platz belegen. Planted pflanzt in ganz Deutschland Mischwälder und unterstützt Firmen so dabei, ihre COâ‚‚-Emissionen auszugleichen. Überreicht wurde der mit 1.000 Euro dotierte Preis von William Wolfgramm, Beigeordneter für Umwelt, Klima und Liegenschaften der Stadt Köln. (ur)

https://www.smartcity-cologne.de
http://www.rheinenergie.com
https://www.planted.green

Stichwörter: Smart City, Köln, RheinEnergie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

DKSR: Kommunales Data Sharing erleichtern
[27.3.2023] Im Rahmen eines von BMDV geförderten Verbundprojekts unter Leitung des Daten-Kompetenzzentrums Städte und Regionen (DKSR) soll eine Open-Source-basierte Plattform für den einfachen und rechtssicheren Datenaustausch in und zwischen Kommunen entwickelt werden. mehr...
Pforzheim: Smarte Bäume
[10.3.2023] In Pforzheim haben Stadt und Stadtwerke ein Pilotprojekt zur smarten Bewässerung gestartet. Erste Bäume wurden zu diesem Zweck mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet. mehr...
Pforzheim: Die ersten Bäume wurden mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet.
Smart City: Reallabor in Koblenz war ein Erfolg
[7.3.2023] Nach 18 Monaten ist das Smart-City-Reallabor Klimastraße in Koblenz erfolgreich abgeschlossen worden. Thüga und die Energieversorgung Mittelrhein haben hier sieben Smart-City-Anwendungen untersucht. Ein Schwerpunkt war die Belegungserfassung von Parkplätzen. mehr...
Oberbürgermeister David Langner (links) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz zeigen Sensoren in der Klimastraße in Koblenz.
Beleuchtung: Smartes Licht für smarte Städte Bericht
[1.3.2023] Eine statische Straßenbeleuchtung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Zukunftsweisende Lösungsansätze bieten smart gesteuerte Systeme, mit denen die Beleuchtung flexibel an sich verändernde Situationen angepasst werden kann. mehr...
Straßenleuchte VIA erhellt Straßen besonders nachhaltig.
Pforzheim: Infrastruktur für die Stadt von morgen Bericht
[28.2.2023] Im Zusammenspiel verwirklichen Stadtverwaltung, Stadtwerke und Hochschule die Smart City Pforzheim. Die Stadtwerke steuern als Dienstleister im Bereich digitaler Infrastruktur unter anderem das Glasfasernetz, offenes WLAN und das flächendeckende LoRaWAN bei. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen