Dienstag, 28. November 2023

Andernach/Neuwied:
Verpachtung von PV-Anlagen


[21.9.2022] Im rheinland-pfälzischen Andernach und Neuwied bieten die Stadtwerke ihren Kundinnen und Kunden Photovoltaikanlagen zur Pacht an.

Im rheinland-pfälzischen Andernach und Neuwied bieten die Stadtwerke ihren Kundinnen und Kunden Photovoltaik-Anlagen zur Pacht an.
In Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksunternehmen bieten in Neuwied und Andernach die Stadtwerke und regionalen Energieversorger Photovoltaikanlagen zur Pacht an. Wie die Energieagentur Rheinland-Pfalz mitteilt, werden damit private Hausbesitzer unterstützt, auch ohne Anfangsinvestitionen nachhaltig Strom in der Region zu erzeugen und zu einer klimafreundlichen Zukunft beizutragen.
In Andernach könnten Interessierte eine Photovoltaikanlage pachten und bis zu 50 Prozent ihres Strombedarfs damit decken. In sonnenfreien Stunden versorgten die Stadtwerke den Haushalt mit 100 Prozent Ökostrom. Zu viel erzeugter Strom werde in das Netz eingespeist und vergütet.
Mit dem Produkt wolle die Stadtwerke Andernach (SWA) den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, unkompliziert zu einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu kommen. Ohne Anfangsinvestition zahle der Kunde über einen Zeitraum von 18 Jahren einen monatlichen Pachtpreis, aktuell ab 64 Euro gestaffelt nach der Leistung der Anlage.
Die Rollen und Aufgaben seien in diesem Pachtangebot klar verteilt. Die SWA trete bei diesem Modell als Vermittler und Ansprechpartner für die Andernacher Bürgerinnen und Bürger auf. Der eigentliche Vertragsabschluss erfolge zwischen der Kundin und der Energieversorgung Mittelrhein (evm), die auch Eigentümerin der PV-Anlage ist. Die Prüfung, Planung, Montage, Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandhaltung der Anlage manage evm in Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Fachberatern, Dienstleistern und Handwerksunternehmen. Damit bleibe die Wertschöpfung vor Ort.

Hohe Nachfrage

In Neuwied könnten private Hausbesitzer ebenfalls ohne eigene Investitionen Solarstrom-Erzeuger werden. Das örtliche Stadtwerk sei selbst Investor, übernehme somit Finanzierung und manage die Umsetzung der Solarstromanlagen. „Der private Hausbesitzer pachtet die Solarstromanlage und bezahlt den Stadtwerken während der 18-jährigen Vertragsdauer dafür eine garantiert gleichbleibende monatliche Pacht“, sagt Pascal Heers, Kundenbetreuer Privatkunden bei den Stadtwerken Neuwied. Angaben der Energieagentur Rheinland-Pfalz zufolge erhalten die Kunden nach der Pachtzeit das Angebot, die Anlage gegen eine relativ geringe Gebühr zu erwerben.
Das Modell komme offensichtlich an. In diesem Jahr habe sich die Nachfrage nahezu verdoppelt, sagt Heers. Mehr als 200 Angebote seien in den vergangen sechs Monaten an die Kunden gegangen. Fachhandwerker aus der Region installierten die Anlage und schlößen sie an das Stromnetz an. (th)

https://www.stadtwerke-andernach.de
https://www.swn-neuwied.de
https://www.evm.de
https://www.energieagentur.rlp.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Neuwied, Andernach, Energieagentur Rheinland-Pfalz, Eva

Bildquelle: Stadtwerke Neuwied

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.
Münster: Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau
[3.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben. mehr...
Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen.
Stadtwerke Konstanz: Solarausbau kommt voran
[3.11.2023] In Konstanz ist die geplante Solaroffensive auf einem guten Weg. Damit dies so bleibt, sind weitere Maßnahmen wie ein neues Beteiligungsportfolio und die erleichterte Realisierung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen geplant. mehr...
Erfolgreiche Solaroffensive der Stadtwerke Konstanz: Allein in diesem Jahr wurde über 550 Anlagen in Betrieb genommen.
RES: PV-Kraft von Phönix-Halde
[30.10.2023] Der Braunkohle Tagebau Phönix-Nord in Sachsen-Anhalt wird zum Solarpark. Dazu hat der Gemeinderat Elsteraue den Aufstellungsbeschluss gefasst. mehr...
Auf der Halde des Braunkohletagebaus Phönix-Nord soll der Solarpark Langendorf entstehen.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen