Montag, 29. Mai 2023

Heidenheim:
Flächendeckender Glasfaserausbau


[18.10.2022] Die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) beginnt ab Frühjahr 2023 damit, die Stadt Heidenheim flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags für Glasfaser in Heidenheim. Der Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim, Michael Salomo (SPD), hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit der Breitbandversorgung Deutschland (BBV) über den flächendeckenden Glasfaserausbau unterzeichnet. Wie die BBV mitteilt, hat der Gemeinderat der baden-württembergischen Kommune auf Vorschlag des Stadtoberhaupts die Kooperation bei einer Enthaltung bewilligt.
Die Stadt verpflichte sich in dem Vertrag, die BBV beim flächendeckenden Glasfaserausbau über die Verwaltungsarbeit zu unterstützen; die BBV wiederum verpflichte sich, eigenwirtschaftlich und ohne Steuergelder etwa 97 Prozent aller Gebäude im Stadtgebiet mit der Infrastruktur auszubauen, welche die schnellsten Internet-Verbindungen am Markt möglich mache. Die Finanzierung des Ausbauvorhabens erfolge ausschließlich durch private Mittel der BBV und ausdrücklich ohne genehmigungspflichtige Subventionierung durch den Landkreis oder andere öffentliche Einrichtungen.
Ende des ersten oder Anfang des zweiten Quartals 2023 will die BBV laut eigenen Angaben mit dem Ausbau beginnen, in den sie insgesamt etwa 48 Millionen Euro investieren wird. Das Netz stehe anschließend allen Telekommunikationsunternehmen zur Nutzung offen. Für den Ausbau seien Verlegungsarbeiten in allen Straßenzügen erforderlich, wobei die BBV bestehende Glasfaser entweder kaufe oder miete, bereits verlegte passende Leerrohre zum Einzug nutze und keine bereits verlegte Glasfaser überbaue, um die Verlegungsarbeiten auf das notwendige Maß zu reduzieren. (th)

https://www.heidenheim.de
https://www.bbv-deutschland.de

Stichwörter: Breitband, BBV Deutschland, Heidenheim, Glasfaser

Bildquelle: Stadt Heidenheim

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Interview: Ein Miteinander der Technologien Interview
[22.5.2023] Der Breitbandausbau wird von allen Entscheidungsträgern forciert. Dennoch gibt es weiterhin weiße Flecken. stadt+werk sprach mit Jacques Diaz, CEO von Axians Deutschland, darüber, wie der Ausbau beschleunigt werden kann und welche Rolle sein Unternehmen dabei spielt. mehr...
Jacques Diaz
Entega: Bilanz zum Glasfaserausbau
[22.5.2023] Das Glasfasernetz von Entega hat derzeit eine Länge von 3.100 Kilometern und soll bis 2026 um weitere 1.500 Kilometer ausgebaut werden. Dafür will der Versorger rund 265 Millionen Euro investieren. mehr...
Glasfaserkabel: Entega plant hohe Investitionen in den weiteren Breitbandausbau.
Breitband: Ausgezeichnetes Verfahren Bericht
[16.5.2023] Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt. Es konnte insbesondere während der Corona-Pandemie seine Stärken ausspielen. Auch die EU-Kommission hat es gewürdigt. mehr...
Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt.
Darmstadt: Mathildenhöhe erhält Glasfasernetz
[12.5.2023] Die Mathildenhöhe in Darmstadt erhält jetzt ein Glasfasernetz. Betreiber ist der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger Entega. mehr...
Mit acht Spatenstichen startet auf der Mathildenhöhe der weitere Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes in Darmstadt.
Münster: Finanzpartner für Breitbandausbau
[12.4.2023] Der Glasfaserausbau in Münster erfordert bis zum Jahr 2030 eine Investitionssumme in dreistelliger Millionenhöhe. Um diese finanzielle Last schultern zu können, beteiligen die Stadtwerke jetzt das Unternehmen Palladio Partners als strategischen Finanzpartner am Ausbau. mehr...
Münster: Glasfaserausbau wird von strategischem Finanzpartner unterstützt.