Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

PPC/Landis+Gyr:
Zusammenarbeit bei RLM-Lösungen


[21.10.2022] PPC und Landis+Gyr starten jetzt ihre Zusammenarbeit, um gemeinsam eine interoperable, standardisierte RLM-Lösung über intelligente Messsysteme zu erarbeiten.

Smart Meter Gateways von Power Plus Communications. Die beiden Anbieter für Smart Meter Gateways und RLM-Lösungen in Deutschland, Landis+Gyr und Power Plus Communications (PPC), arbeiten jetzt gemeinschaftlich an einer interoperablen, standardisierten RLM-Lösung über intelligente Messsysteme (iMSys). Wie PPC mitteilt, wollen die beiden Unternehmen durch ihre Kooperation Impulse für eine interoperable Umsetzung und Beschleunigung setzen.
Nach Stromnetzzugangsverordnung sei die registrierende Leistungsmessung über RLM-Zähler ab einem jährlichen Verbrauch von 100.000 Kilowattstunden (kWh) Pflicht. Bisher würden die Zähler per Fernkommunikation ohne einheitliches IT-Sicherheitsniveau ausgelesen. Durch die Nutzung der sicheren iMSys-Infrastruktur werde die RLM auf ein neues Sicherheitsniveau gehoben. Die Erfassung aus RLM-Einbaufällen sei nicht nur für Abrechnungszwecke hochrelevant, sondern liefere auch wichtige Informationen für den netzdienlichen Betrieb.
Beide Unternehmen sähen viele Vorteile in der Zusammenarbeit. Die Zählertechnik von Landis+Gyr setze konsequent auf die Branchenstandards des FNN beziehungsweise der DKE. Ergänzend dazu könne PPC auf umfängliche Erfahrungen mit Entwicklung, Nutzung und Betrieb der iMSys zurückgreifen. Im Bereich Wireless-M-Bus-Anbindung trieben beide Unternehmen den Roll-out bereits durch die drahtlose Anbindung von mehreren Zählern an ein Smart Meter Gateway (1:n) voran. Diese Kooperation werde nun genutzt, um auch im RLM-Segment entsprechende Lösungen zu entwickeln. (th)

https://ppc-ag.de
https://www.landisgyr.de

Stichwörter: Smart Metering, Landis+Gyr, Power Plus Communications, iMSys, RLM

Bildquelle: Power Plus Communications AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

rku.it: Strategische Partnerschaft verstärkt
[9.3.2023] Die Unternehmen Arvato Systems, rku.it und Schleupen wollen neue Kunden im Geschäftsfeld Smart Metering gewinnen und haben zu diesem Zweck ihre Zusammenarbeit vertieft. mehr...
GWAdriga: Erfolgreichstes Jahr seit Gründung
[31.1.2023] Mit sieben Millionen Zählpunkten und 800.000 intelligenten Messsystemen ist GWAdriga Marktführer unter den unabhängigen Full-Service-Anbietern für die Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...
Digitale Ablesung: Stromverbrauch im Blick haben
[31.1.2023] Moderne Messeinrichtungen können zu Smart Metern aufgerüstet werden. Ein Beispiel ist die Lösung IOmeter der Firma esc – energy smart control aus Berlin. mehr...
Digitale Ablesung: Der IOmeter Core wird mit einem Magnetring an der Infodatenschnittstelle des elektronischen Zählers befestigt.
VKU: Steuerbare Verbraucher
[30.1.2023] Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass Stromverbraucher wie Wärmepumpen künftig von den Verteilnetzbetreibern gesteuert werden können. Der VKU begrüßt diese Pläne. mehr...
Ringsheim: Einführung von digitalen Zählern
[26.1.2023] Die badenova-Tochter badenovaNETZE tauscht nun in der baden-württembergischen Gemeinde Ringsheim die manuellen Wasser- und Wärmezähler gegen digitale Zähler aus. mehr...
Vorstellung der neuen digitalen Wasser- und Wärmemengenzähler bei einem Pressetermin in der Gemeinde Ringsherum.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen