Dienstag, 28. November 2023

Saarland:
Startschuss für Wasserstoffprojekt


[24.10.2022] Das BMWK hat Creos Deutschland den vorzeitigen Maßnahmenbeginn für ihr IPCEI-Vorhaben mosaHYc erteilt. Das Projekt dient dem Aufbau der Wasserstoffwirtschaft im Saarland.

Das IPCEI-Vorhaben mosaHYc (moselle-saar-Hydrogen-conversion) von Creos Deutschland Wasserstoff hat jetzt den vorzeitigen Maßnahmenbeginn durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erteilt bekommen. Wie das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie mitteilt, gehört das Projekt zur IPCEI RHATL-Welle (regional hubs and their links). Diese vereine Projekte, die schwerpunktmäßig die Produktion, den Transport und die Speicherung von Wasserstoff abbilden wollen. Die beihilferechtliche Genehmigung der RHATL-Welle werde für Ende 2022 erwartet.
Das Vorhaben von Creos sei ein grenzüberschreitendes Projektvorhaben zusammen mit GRTgaz (Frankreich) und Encevo (Luxemburg), das in der Drei-Länder-Region Saarland, Grand Est und Luxemburg durch die Entstehung eines insgesamt rund 100 Kilometer langen Wasserstoff-Netzes umgesetzt werden soll. Ziel sei die Etablierung eines regionalen und grenzübergreifenden Wasserstoffwirtschaftssystems, das als Blaupause für den europäischen Binnenmarkt dient und auch Luxemburg die Teilhabe an zukünftigen Wasserstoffprojekten ermöglicht, sodass Wasserstoff in großen Mengen effizient von den Produzenten zu den jeweiligen Abnehmern transportiert werden kann.
In dem insgesamt 100 Kilometer langen Gasleitungsnetz zwischen Völklingen und Perl im Saarland sowie zwischen Bouzonville und Carling im Département Moselle würden 70 Kilometer vorhandene und grenzübergreifende Erdgasleitungen auf Wasserstoff umgestellt.
Rund 30 Kilometer würden als Wasserstoffleitung hinzugebaut, wodurch auch die Versorgung der ROGESA Roheisengesellschaft aus den Wasserstoffquellen in Völklingen-Fenne und St. Avold/Carling bedient werden könnte. Für diesen Neubau, der ab Wallerfangen bis zur Dillinger Hütte umgesetzt werden soll, könne nun auf Grundlage der Erteilung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns die konkrete Trassenplanung durch das Unternehmen beginnen.
Im Zielbild solle mosaHYc Teil des europäischen Wasserstoffverbundnetzes werden. Da die Produktionskapazitäten vor Ort nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken, sei dies umso wichtiger, um den zukünftigen Import von grünem Wasserstoff sicherzustellen. (th)

https://www.saarland.de
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu mosaHYc. (Deep Link)
https://www.creos-net.de

Stichwörter: Wasserstoff, Saarland, IPCEI, mosaHYc, RHATL, Creos Deutschland Wasserstoff GmbH



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.
RWE: Förderzusage für Elektrolyseanlage
[17.11.2023] In der nordrhein-westfälischen Stadt Bedburg soll jetzt eine Elektrolyseanlage entstehen. Eine entsprechende Förderung in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro hat das Unternehmen RWE jetzt vom Land erhalten. mehr...
Übergabe der Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen an RWE.
BDEW/VKU: Zustimmung zum H2-Kernnetz
[15.11.2023] VKU und BDEW begrüßen die Pläne zum Wasserstoffkernnetz, die am 14. November 2023 von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellt wurden. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen