Montag, 29. Mai 2023

Überlingen:
Glasfaser für Neubaugebiete


[2.11.2022] In Überlingen stattet das Unternehmen TeleData zwei Neubaugebiete vollumfänglich mit schnellem Internet aus.

Das Neubaugebiet Schättlisberg in Überlingen wird vom Friedrichshafener Telekommunikationsanbieter TeleData komplett mit Glasfaser versorgt. Den Auftrag zur Breitbandversorgung dazu habe die Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) bereits im Sommer 2020 erteilt, seither werde das Projekt sukzessive umgesetzt. Wie TeleData mitteilt, stellt das Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von circa 130.000 Euro das bislang größte Projekt zur Glasfaseranbindung im Raum Überlingen dar. Unterstützung erhält TeleData dabei von seinem Gesellschafter, dem Stadtwerk am See.
Ein weiteres Neubauprojekt in Überlingen mit 53 Wohneinheiten, verteilt auf vier Mehrfamilienhäuser, welches auf dem Nachbargrundstück vom Unternehmen Schendel Wohnbau realisiert wird, wird ebenfalls von TeleData mit Glasfaser versorgt.
„Es freut uns ganz besonders, dass wir in Überlingen dieses wichtige Projekt vollumfänglich mit modernster Technik ausstatten. Bei sämtlichen Baumaßnahmen stimmen wir uns eng mit der Stadt Überlingen ab und möchten zukünftig intensiv mit Hausverwaltungen, Bauträgern und Unternehmen zusammenarbeiten. Das schnelle Internet muss endlich auch beim Privatkunden ankommen“, erklärt Stefan Philipp, Leiter Business-Lösungen bei TeleData.
Beide Projekte mit insgesamt 236 Einheiten (Wohn- und Gewerbeflächen) stünden kurz vor der Fertigstellung und würden von dem Telekommunikationsunternehmen termingerecht an das Glasfasernetz angeschlossen. (bw)

https://www.ueberlingen-bodensee.de
https://www.teledata.de
https://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Breitband, Überlingen, TeleData, Stadtwerk am See



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Interview: Ein Miteinander der Technologien Interview
[22.5.2023] Der Breitbandausbau wird von allen Entscheidungsträgern forciert. Dennoch gibt es weiterhin weiße Flecken. stadt+werk sprach mit Jacques Diaz, CEO von Axians Deutschland, darüber, wie der Ausbau beschleunigt werden kann und welche Rolle sein Unternehmen dabei spielt. mehr...
Jacques Diaz
Entega: Bilanz zum Glasfaserausbau
[22.5.2023] Das Glasfasernetz von Entega hat derzeit eine Länge von 3.100 Kilometern und soll bis 2026 um weitere 1.500 Kilometer ausgebaut werden. Dafür will der Versorger rund 265 Millionen Euro investieren. mehr...
Glasfaserkabel: Entega plant hohe Investitionen in den weiteren Breitbandausbau.
Breitband: Ausgezeichnetes Verfahren Bericht
[16.5.2023] Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt. Es konnte insbesondere während der Corona-Pandemie seine Stärken ausspielen. Auch die EU-Kommission hat es gewürdigt. mehr...
Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt.
Darmstadt: Mathildenhöhe erhält Glasfasernetz
[12.5.2023] Die Mathildenhöhe in Darmstadt erhält jetzt ein Glasfasernetz. Betreiber ist der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger Entega. mehr...
Mit acht Spatenstichen startet auf der Mathildenhöhe der weitere Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes in Darmstadt.
Münster: Finanzpartner für Breitbandausbau
[12.4.2023] Der Glasfaserausbau in Münster erfordert bis zum Jahr 2030 eine Investitionssumme in dreistelliger Millionenhöhe. Um diese finanzielle Last schultern zu können, beteiligen die Stadtwerke jetzt das Unternehmen Palladio Partners als strategischen Finanzpartner am Ausbau. mehr...
Münster: Glasfaserausbau wird von strategischem Finanzpartner unterstützt.