Samstag, 10. Juni 2023

Badenova:
Begehung eines Stromparks


[3.11.2022] Die in Baden-Württemberg gelegene Gemeinde Vöhringen ist jetzt einer Einladung des Unternehmens badenovaWÄRMEPLUS zur Begehung des Windparks Hohenlochen gefolgt. Hintergrund hierfür ist, dass sich die Gemeinde für eine Beteiligung an einem geplanten Windpark interessiert.

Kennst du das Land, wo die Windräder rotieren: Windpark Hohenlochen im Schwarzwald. Das Badenova Tochterunternehmen, badenovaWÄRMEPLUS, hat jetzt zu einer Begehung des im Frühjahr 2021 in Betrieb genommenen Windparks Hohenlochen (wir berichteten) eingeladen. Wie das Unternehmen Badenova mitteilt, sind dieser Einladung etliche Gemeinderäte der Kommune Vöhringen im Landkreis Rottweil gefolgt. Grund hierfür sei, dass sich Vöhringen an einer Beteiligung des von der Stadt Oberndorf und der Gemeinde Epfendorf geplanten Windparks mit fünf Windkraftanlagen interessiert. Durch die Begehung des Windparks, der aus vier Anlagen des Typs Enercon E-138 besteht, hätten die Gemeinderäte einen Einblick in die praktische Umsetzung eines solchen komplexen Vorhabens bekommen. Neben den technischen Aspekten wie der Leistung des Windparks und seinen Einsparpotenzialen seien unter anderem durch Referenten, die an der Planung und Umsetzung des Projekts maßgeblich mitgewirkt haben, Einblicke in den Natur- und Artenschutz und insbesondere in die Ausgleichsmaßnahmen gegeben worden. (th)

https://www.voehringen-bw.de
https://www.badenova.de
https://www.badenovawaermeplus.de

Stichwörter: Windenergie, Badenova, badenovaWÄRMEPLUS, Vöhringen, Windpark Hohenlochen

Bildquelle: badenova AG & Co. KG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

BWE: Scheinbare Zielkonflikte
[2.6.2023] Aus Angst vor Konflikten weisen die Regionalplanungsverbände in Baden-Württemberg weniger Standorte für Windkraftanlagen aus, als möglich wären. Das kritisiert der Bundesverband WindEnergie und fordert deshalb mehr Mut von den Behörden. mehr...
Baden-Württemberg: Trendwende beim Windkraftausbau
[26.5.2023] In Baden-Württemberg sind aktuell 400 Windkraftanlagen in Planung. Dies ist auf eine Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren zurückzuführen. mehr...
Winfried Kretschmann (vierter von Links) beim Besuch des Windpark-Projekts Sulzbach-Laufen.
Niedersachsen: Mehr Windkraft, mehr Probleme
[26.5.2023] Der LEE rechnet mit maximal 8.500 Windenergieanlagen bis 2035 in Niedersachsen. Doch Schwerlasttransport und Infrastruktur stehen dabei vor großen Herausforderungen. mehr...
Juwi: Größter Windpark in NRW geplant
[24.5.2023] Der Projektentwickler Juwi plant den Bau des größten Windparks in Nordrhein-Westfalen. Dazu wurde ein Gestattungsvertrag abgeschlossen, der die Windenergieplanung auf einer Waldfläche ermöglicht. mehr...
Niedersachsen: Fortschritte beim Windkraft-Ausbau
[23.5.2023] In Niedersachsen drehen sich bereits 6.200 Windräder. Jetzt meldet die Landesregierung einen Ausbaurekord für das erste Quartal 2023. mehr...