Dienstag, 23. April 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Smart City > Reallabor gestartet

JenErgieReal:
Reallabor gestartet


[9.11.2022] Mit der Überreichung eines Förderbescheids durch das BMWK ist in Jena jetzt das Reallabor der Energiewende JenErgieReal offiziell gestartet.

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt JenErgieReal mit über 20 Millionen Euro.*
Der Abteilungsleiter Energiepolitik, Wärme, Wasserstoff und Effizienz im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Christian Maaß hat jetzt einen Zuwendungsbescheid an das Jenaer Reallabor JenErgieReal überreicht. Wie das BMWK mitteilt, ist damit das Reallabor der Energiewende offiziell gestartet. Das JenErgieReal zeige neue Lösungen für eine ganzheitliche und nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung im urbanen Raum auf. Die intelligente Kopplung der verschiedenen Akteure im Energiesystem der Großstadt ermögliche eine flexible, netzdienliche Steuerung der Lasten im Stromnetz.
Der Parlamentarische Staatssekretär des BMWK Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen) erläuterte: „Mit JenErgieReal fördert das BMWK ein Reallabor in Ostdeutschland, das darstellen soll, wie die Transformation urbaner Energiesysteme und die nachhaltige Versorgung von Städten mit Strom und Wärme gelingen kann. Durch smarte Sektorkopplung ist Jena eine Blaupause für urbane Energiesysteme in ganz Deutschland. Die Reallabore der Energiewende leisten einen entscheidenden Beitrag zur technologischen Umsetzung der Energiewende und verhelfen vielversprechenden Ideen, Marktreife zu erreichen. Mit den Reallaboren wie auch in Jena werden wichtige Bausteine für große industrielle Investitionsanstrengungen in nachhaltige Technologien gelegt.“

Förderung von rund 20,56 Millionen Euro

Angaben des BMWK zufolge werden für JenErgieReal elektrische Großspeichersysteme sowie Photovoltaik- und Solarthermieanlagen strategisch in Jena verteilt und über eine virtuelle Plattform verbunden. Die Standorte bildeten dabei verschiedene Sektoren des Energiesystems der Stadt ab. Quartiersspeicher sowie netzdienliche Speicher würden mit Ladesäulen oder Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kombiniert, Elektrofahrzeuge als kurzzeitige, bewegliche Energiespeicher sowie ein Gewerbespeicher zur Schnellladung in das System integriert. Die beim Schnellladeprozess entstehenden Wärmeverluste würden nutzbar gemacht und in einem dezentralen Wärmesystem zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus würden neben den technischen Aspekten des Reallabors Verbesserungspotenziale der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingen abgeleitet und die gesellschaftlichen und sozialen Aspekte einer zukunftsgerechten, integrierten Stadtentwicklung mitbetrachtet.
Insgesamt fördere das BMWK die ausführenden Partner von JenErgieReal – Stadtwerke Jena Netze, Stadtwerke Energie Jena Pößneck, jenawohnen, Metrona Union, Stadt Jena, AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Westsächsische Hochschule Zwickau – mit rund 20,56 Millionen Euro.
In den Reallaboren würden Innovationsprojekte im Industriemaßstab umgesetzt, um den Transfer von neuer Technologie und Verfahren für die Energiewende in die Praxis zu beschleunigen. Die Reallabore der Energiewende seien Teil des 7. Energieforschungsprogramms, mit dem die Bundesregierung Unternehmen und Wissenschaft bei der Entwicklung zukunftsweisender Energietechnologien unterstützt. (th)

https://www.bmwk.de


Stichwörter: Smart City, BMWK, Jena, JenErgieReal

Bildquelle: Jürgen Scheere / Stadtwerke Jena Netze

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs
[11.4.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...
Ein Mitarbeiter der Smart City Solutions GmbH installiert die Sensoren an Gas- und Wasserzählern in einer Hagener Kita.
Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City
[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...
Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*
Mainova/evm: Kräfte gebündelt
[12.12.2023] Um Kommunen auf dem Weg zur Smart City zu unterstützen, arbeiten Mainova und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) enger zusammen. Beide Unternehmen wollen ein gemeinsames Smart-City-Portfolio entwickeln. mehr...
Sensor für das Parkraum-Management.
energielenker: Regler steuert smartes Quartier
[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...
Wird mit einem Regler von energielenker gesteuert: Smartes Quartier Harsefeld.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart City:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen