Dienstag, 23. April 2024

Bedburg:
Windpark in Betrieb gegangen


[14.11.2022] In Nordrhein-Westfalen sind jetzt die fünf Windenergieanlagen des Windparks Bedburg A 44n ans Netz gegangen. Er produziert mehr Strom als die Bürger und Betriebe der Stadt verbrauchen.

In Nordrhein Westfalen sind jetzt die fünf Windenergieanlagen des Windparks Bedburg A 44n ans Netz gegangen. Die nordrhein-westfälische Stadt Bedburg und das Unternehmen RWE haben jetzt einen weiteren Windpark mit einer Kapazität von 28,5 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Wie RWE mitteilt, können die fünf Windenergieanlagen des 30 Millionen Euro teuren Projekts Bedburg A 44n genug grünen Strom erzeugen, um den jährlichen Bedarf von 28.000 Haushalten zu decken – mehr als die Bürger und Betriebe der Stadt verbrauchen. Die Turbinen ergänzten den bestehenden Windpark Königshovener Höhe (wir berichteten) der beiden Partner mit 21 Anlagen und steigerten die elektrische Leistung um fast 30 Prozent. Insgesamt betreibe RWE mit der Stadt Bedburg Anlagen mit einer Gesamtleistung von 95 MW auf dem Stadtgebiet.
Bei Bedburg A 44n sei nicht nur die Standortwahl auf rekultivierten Flächen am Tagebau Garzweiler innovativ: Vier der neuen Windenergieanlagen griffen auf die bestehende Infrastruktur des Tagebaus zurück und speisten ihren Strom über diese ins öffentliche Versorgungsnetz ein. Die fünfte Turbine werde die moderne Ressourcenschutzsiedlung Bedburg-Kaster versorgen, die aktuell gebaut wird. Ein Teil des Stroms der fünften Windenergieanlage versorge diese Siedlung quasi per Direktlieferung, unter Einbeziehung eines Energiespeichers. Der Rest fließe ins Netz der allgemeinen Versorgung.
Wie auch am Windpark Königshovener Höhe seien die Stadt Bedburg mit 49 und RWE mit 51 Prozent am neuen Windpark beteiligt.
Damit das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger bezüglich der regenerativen Energien im Bedburger Stadtgebiet weiter geschärft werden kann, hätten RWE und die Verwaltung eine Darstellung von Produktionsdaten der 21 bestehenden Windenergieanlagen der Königshovener Höhe und der fünf neuen Windkraftanlagen der Erweiterung Bedburg A 44n auf der städtischen Internet-Seite geplant und umgesetzt. Unter der Rubrik „Anliegen A-Z – Klimaschutzmanagement“ könnten sechs Energiekennwerte abgerufen werden, die alle fünf Minuten aktualisiert werden. Die Kennzahlen umfassten die durchschnittliche Leistung beziehungsweise Produktion des Windparks in den letzten zehn Minuten (MW), die durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s), die aktuelle Stromproduktion seit Beginn des aktuellen Kalenderjahres (MWh), Gesamtstromproduktion (MWh), die eingesparten CO2-Emissionen seit Beginn des aktuellen Kalenderjahres (t) und die eingesparten CO2-Emissionen seit der Aufstellung (t). (th)

https://www.bedburg.de
https://www.rwe.com

Stichwörter: Windenergie, RWE, Bedburg

Bildquelle: RWE AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Lahnstein: Windpark in Planung
[22.4.2024] Vier Kommunen, ein privater Grundeigentümer und der regionale Energieversorger evm haben sich jetzt zusammengeschlossen, um ein Windparkprojekt bei Lahnstein am Oberen Mittelrhein zu realisieren. mehr...
Vertragsunterzeichnung in der Lahnsteiner Stadthalle.
Fraunhofer ISE: Ein Jahr ohne Kernkraft
[16.4.2024] Nach einem Jahr ohne Kernkraft wurden erneuerbare Energien ausgebaut, ist die fossile Stromerzeugung deutlich gesunken, so das Fazit der Fraunhofer ISE. mehr...
Ohne Kernkraft legen die erneuerbaren seit einem Jahr Energien zu.
Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter bei Windkraft
[15.4.2024] Nordrhein-Westfalen ist erneut Spitzenreiter bei den Genehmigungen von Windkraftanlagen. Dies haben jetzt Auswertungen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für das erste Quartal 2024 ergeben. mehr...
WindEnergy Hamburg: Klar zur Wende!
[11.4.2024] Die WindEnergy Hamburg versammelt vom 24. bis 27. September 2024 die internationale Windenergiebranche. Im Fokus stehen Repowering, die Netzanschluss-Problematik und neue Lösungen für Speicherkapazitäten. mehr...
Zur WindEnergy Hamburg werden mehr als 1.500 ausstellende Unternehmen erwartet.
Nordrhein-Westfalen: Transparenzplattform gestartet
[8.4.2024] Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen. mehr...
Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen.