Donnerstag, 25. April 2024

Dortmund:
Alle 320 Laternenlader laufen


[23.11.2022] Als Teil der kommunalen Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund gemeinsam mit Partnern 320 Laternenlader an bereits bestehenden Straßenlaternen installiert. Sie sind nun allesamt in Betrieb und erlauben das Tanken mit grünem Strom.

In Dortmund können nun an 320 Straßenlaternen E-Fahrzeuge mit grünem Strom geladen werden. Im Dezember 2019 ging der erste NOx-Block-Ladepunkt in Dortmund an der Lippestraße im Kaiserstraßenviertel an den Start. Rund drei Jahre und 319 „Grüne Leuchten“ später wurde das Gemeinschaftsprojekt des Konsortiums StraBelDo in der Carl-Holtschneider-Straße in der Innenstadt-Nord abgeschlossen. Wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilt, ist das Projekt zentraler Baustein der Smart-City-Strategie der Kommune. Die Ladepunkte wurden in bereits bestehende Straßenlaternen integriert und seien durch den knallig-grünen Anstrich gut zu erkennen. Das Aufladen elektrischer Fahrzeuge erfolge über das Standard-Ladekabel vom Typ II, das flexibel an jeden Laternenlader angeschlossen werden kann. Bezahlt werde mit einer Kundenkarte der DEW21 (Dortmunder Energie- und Wasserversorgung) oder mit dem Smartphone via Direct Payment.
„Eine gut ausgebaute Lade-Infrastruktur ist Voraussetzung dafür, dass mehr Menschen E-Fahrzeuge nutzen. Mit dem NOx-Block-Projekt wollen wir in erster Linie jene Personen erreichen, die keine eigene Lademöglichkeit zuhause haben“, erklärt Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamts. Entsprechend wurden dicht besiedelte Quartiere mit vorwiegend Mehrfamilienhäusern als Standorte ausgewählt. Eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr war ein weiteres Kriterium. „Wir setzen hier in Dortmund gemeinsam mit der Stadt und weiteren Partnerinnen und Partnern innovative Technik für den Ausbau der Lade-Infrastruktur ein, mit der wir auch bundesweit Neuland beschreiten“, betont DEW21-Geschäftsführer Peter Flosbach. Erste Projekte für 2023 sind nach Angaben der Stadt schon auf dem Weg. In den kommenden Monaten werden 20 Prozent der neuen Laternen-Ladeparkplätze für Elektrofahrzeuge reserviert. Die Blockade der Elektrotankstellen durch konventionell betriebene Fahrzeuge soll so gezielt reduziert werden. (ur)

https://www.dortmund.de

Stichwörter: Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, DEW21

Bildquelle: Dortmund-Agentur / Roland Gorecki

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Berlin: Strategie für Lade-Infrastruktur
[25.4.2024] Um den bis zum Jahr 2030 rasant ansteigenden Ladebedarf in Berlin decken zu können, wurde jetzt eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 erarbeitet und vorgestellt. mehr...
Charge@BW: Anträge auf Ladepunkte
[19.4.2024] Über das Förderprogramm Charge@BW fördert das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg seit Juni 2023 die vorbereitende Elektroinstallation für den Anschluss von Ladepunkten in Wohnhäusern und die Errichtung öffentlich zugänglicher Lade-Infrastruktur. Bis zum 30. Juni 2024 können noch Anträge gestellt werden. mehr...
Das Programm Charge@BW fördert den Ausbau der Lade-Infrastruktur sowohl im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich.
Rheinland-Pfalz: Polizei erhält E-Fahrzeug
[12.4.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet. mehr...
Eines von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron des Pilotprojekts.
Elektromobilität: Wildwuchs vorbeugen Bericht
[5.4.2024] Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt. Dabei wurden auch Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt. mehr...
Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt.
Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen