ANGACOM-2403.05-rotation

Samstag, 20. April 2024

Freiburg im Breisgau:
Solarmodule über dem Radweg


[6.12.2022] Im Rahmen eines Pilotprojekts wird das Unternehmen badenova in der Solar- und Fahrradhauptstadt Freiburg im Breisgau den Radweg am Messegelände mit Solarmodulen überdachen.

Freiburg: Vorstellung des Pilotprojekts zur Solar-Radwegüberdachung. Bei der Nutzung von Sonnenenergie zeigte sich die Stadt Freiburg im Breisgau schon früh als Vorreiter. Im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts hat die Stadt sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 100 Gigawatt an installierter Leistung vorzuweisen. Stand heute sind rund 52 Megawatt erreicht – Tendenz steigend. Ein gemeinsam mit dem Unternehmen badenova und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE gestartetes Pilotprojekt soll nun auf dieses Ziel einzahlen und zudem zeigen, dass Photovoltaik nicht nur auf dem Dach Platz hat, sondern an vielen Orten im urbanen Raum möglich ist. Dabei wird der Radweg an der Messe Freiburg auf einer Länge von 300 Metern mit lichtdurchlässigen Solarmodulen der deutschen Firma Solarwatt überdacht. Wie badenova berichtet, handelt es sich um das erste Projekt dieser Art in Deutschland.
 „Erneuerbarer Strom ist die Energie der Zukunft. Deshalb brauchen wir nicht nur einen stärkeren Zubau in den bewährten Bereichen, sondern auch innovative Ansätze, die zusätzliche urbane Räume erschließen. Die Stadt Freiburg hat deshalb die Projektidee dieses Solar-Radwegs entwickelt und umgesetzt. Wir hoffen, dass das Projekt Nachahmer findet“, erklärte Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn, der gemeinsam mit Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit und Baubürgermeister Martin Haag passenderweise mit dem Fahrrad zum Präsentationstermin erschien.
Insgesamt werden über dem Radweg laut badenova 912 PV-Module auf 38 Dachsegmenten montiert. Visualisierung der neuen Solar-Radwegüberdachung an der Messe Freiburg. Die Solaranlage besitze knapp 283 Kilowattpeak (kWp) Leistung und werde pro Jahr etwa 280.000 Kilowattstunden (kWh) Ökostrom erzeugen. Das entspreche dem Jahres-Strombedarf von mehr als 180 Personen.
Der großmaßstäblichen Nutzung von PV-Modulen auf Verkehrsflächen standen bislang die hohen Kosten für die Tragekonstruktionen im Wege, da meist mit Einzelanfertigungen gearbeitet werden musste. Ziel des Pilotprojekts ist es nach Angaben von badenova daher auch, eine technisch skalierbare Dachkonstruktion als Standard zu entwickeln, welche anschließend zu geringeren Kosten an anderen Standorten nachgenutzt werden kann. Diese Entwicklungsarbeit habe die Firma ClickCon aus Freiburg übernommen. Geplant und errichtet werde die Radwegüberdachung von der badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS; die Stadt Freiburg stelle das Grundstück und unterstütze das Pilotprojekt mit Mitteln aus dem Klimaschutzfonds; das Fraunhofer-Institut ISE fungiere als Pächter der Anlage. Das Institut betreibt Forschung im Bereich Verkehrswege-Photovoltaik und wird für die PV-Anlage des Freiburger Radwegs ein Monitoring aufsetzen. (bw)

https://www.freiburg.de
https://www.badenova.de
https://www.ise.fraunhofer.de
https://www.clickcon.eu
https://www.solarwatt.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Badenova, Freiburg

Bildquelle: badenova

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...
Niedersachsen: Solarboom im Norden
[5.4.2024] Eine Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt, dass sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Insbesondere Wohngebäude leisten einen großen Beitrag. mehr...