Sonntag, 3. Dezember 2023

ADS-TEC Energy:
Schnelllader und Batterie in einem


[8.12.2022] ADS-TEC Energy bringt mit dem neuen Ultra-Schnellladesystem ChargePost eine Energieplattform mit integriertem Batteriespeicher und Großmonitoren auf den Markt.

Der ChargePost ist in Deutschland und Europa ab sofort bestellbar und soll zukünftig auch in den USA erhältlich sein. ADS-TEC Energy stellt mit dem ChargePost eine kompakte batteriebasierte Ladelösung vor, die mit schnellem Laden die öffentliche Netzinfrastruktur ohne zusätzlichen Netzausbau auf geringer Fläche unterstützen kann. Das teilt das Unternehmen mit. Das System ermöglicht es, auf weniger als zwei Quadratmetern Grundfläche das Auto aufzuladen: zwei Ladepunkte zum schnellen Aufladen von E-Fahrzeugen – in wenigen Minuten auf 100 Kilometer Reichweite – bei einer DC-Leistung von bis zu 300 Kilowatt (kW) für ein Fahrzeug und mit 150 kW bei zwei gleichzeitig genutzten Ladepunkten, zwischen 144 und 201 Kilowattstunden (kWh) Batteriekapazität und optional bis zu zwei 75 Zoll große Werbe-Displays über die gesamte Höhe auf den Außenflächen. Thomas Speidel, CEO ADS-TEC Energy, erklärt: „Mit unserem ChargePost können wir ein neues Level an Innovation in der kompaktesten Verbindung von höchster Ladeleistung und maximaler Größe von Werbe-Displays bei batteriegespeicherten All-in-One-Ladelösungen anbieten, was einen besonderen Fortschritt für das Ultra-Schnellladen in Innenstädten und überall dort bedeutet, wo keine geeigneten Stromanschlüsse für leistungsstarkes Laden vorhanden sind. Damit wollen wir einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau der Lade-Infrastruktur leisten und die Energiewende vorantreiben.“
Der neue ChargePost kombiniert batteriegespeicherte und geboosterte Ladeleistung an zwei Ladepunkten, inklusive Leistungselektronik und Klimatisierung, in einem extrem leistungsfähigen, kompakten und geräuscharmen All-in-One-System. Mit einfachem, schnellem Aufbau per Gabelstapler kann es ebenerdig Plug & Play direkt an das vorhandene, leistungsbeschränkte Niederspannungsnetz angebunden werden. Das Laden von Elektrofahrzeugen wird mit dem ChargePost fast überall möglich, insbesondere in Innenstädten und ländlichen Gebieten: An Tankstellen, wo oft keine leistungsstarken Netze vorhanden sind, auf Betriebshöfen von Transport- und Logistik-Unternehmen oder bei Flottenbetreibern, deren Fahrzeuge im Mehrschichtbetrieb fahren und schnell laden müssen. Büro- und Geschäftsgebäude mit Besucherverkehr können damit einen attraktiven Service bieten, genauso Autohändler, die E-Fahrzeuge mit Probefahrten, Service und Wartung anbieten. In großen Wohngebäuden oder Quartieren ist der ChargePost eine echte und zukunftssichere Alternative zu konventionellen AC-Wallboxen, die nicht in ausreichender Zahl überall installiert werden können. ChargePost hingegen bietet maximale Flexibilität für ein spontanes und rasches Laden mehrerer Fahrzeuge hintereinander. (ur)

https://www.ads-tec-energy.com

Stichwörter: Elektromobilität, ADS-TEC Energy, Ladeinfrastruktur

Bildquelle: ADS-TEC Energy

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Langmatz: Fundament aus Kunststoff Bericht
[1.12.2023] Mit einem einfach zu installierenden Kunststofffundament kann die Lade-Infrastruktur heute kostengünstig vorbereitet und morgen jederzeit erweitert werden. mehr...
Ladesäulenfundament EK980 mit installierter Ladesäule.
BDEW: Lade-Infrastruktur weiter ausgebaut
[27.11.2023] Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur. Mehr als 113.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte mit einer Ladeleistung von insgesamt 5,2 Gigawatt stehen aktuell zur Verfügung. mehr...
Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur.
Stadtwerke Ulm: 14 E-Busse bestellt
[17.11.2023] Die Stadtwerke Ulm erweitern ihre Busflotte in den kommenden zwei Jahren um 14 Elektrobusse. Die neuen Busse sind mit einer Reihe leistungsfähiger Assistenz- und Sicherheitssysteme ausgestattet. mehr...
14 Stück hiervon haben die Stadtwerke Ulm jetzt bestellt.
BMDV: Schnellladenetz für Deutschland
[9.10.2023] Das Bundesverkehrsministerium schließt den Ausbau des deutschen Ladenetzes mit der Ausschreibung der Regionallose ab. Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen. mehr...
Deutschlandnetz: Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen.
Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen