Sonntag, 11. Juni 2023

audius:
Neue Lösung für Energietechnik


[12.12.2022] Das Unternehmen audius bietet jetzt eine neue Lösung für Unternehmen der Energietechnik an. audius:Energy dient dem Vertrieb, der Planung, Montage und dem Service von Stromerzeugungsprodukten, mit einem Schwerpunkt auf Anlagen für erneuerbare Energien.

Der Lösungsanbieter für Vertriebsunterstüzung und Service-Management audius hat jetzt sein Portfolio um die Lösung audius:Energy erweitert. Wie das Unternehmen mitteilt, konzentriert sich die Lösung auf den Vertrieb, den Service, die Planung und die Montage von Stromerzeugungsprodukten. Damit wende sie sich vor allem an Fachleute für Photovoltaik-Anlagen sowie andere Anlagen für erneuerbare Energien.
Die neue Lösung führe die Expertise von audius in den Bereichen Sales, Customer Service und Field Service von Energietechnik-Unternehmen in einer Software auf der Basis von Microsoft Dynamics 365 zusammen. Sie bilde alle Prozesse von der Kundenakquise über die Konzeption, Planung und Installation bis zum regelmäßigen Service ab.
audius:Energy unterstütze sowohl den Vertrieb von Energietechnik-Produkten als auch von Dienstleistungen wie Montage, Service oder Wartung in einem ganzheitlichen Ansatz. Innerhalb der Angebots- und Auftragsbearbeitung werde eine bewährte Struktur für die Projektvorbereitung angelegt. Dazu gehörten Unterstützung bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung der Photovoltaik-Anlagen, bei der Beantragung von Förderungen, bei den Anträgen an die Netzbetreiber und zuständigen (Bau-)Behörden sowie bei den Anträgen für gewerberechtliche beziehungsweise elektrizitätsrechtliche Bewilligungen.

Koordination interner und externer Projektschritte

Die Lösung koordiniere interne und externe Projektschritte in einem Best-Practice-Ansatz. So seien die Zustimmungen zu den Bewilligungen, Anträgen und Förderungen fixe Bestandteile der Auftragsbearbeitung und stießen die Anzahlungsrechnung an die Auftraggebenden an. Sie seien zudem der Start für das Projekt, für die Materialbestellungen, die Arbeitsvorbereitung sowie die Montage-Einteilungen. Die Übergabe der Anlage inklusive Dokumentation der Prüfergebnisse schließe das Projekt ab, jetzt werde die Schlussrechnung für den gesamten Auftrag unter Berücksichtigung vorheriger Teilrechnungen erstellt, die alle Produkte und Dienstleistungen umfasst.
Die Montage-Planung und -Abwicklung erfolge in der Lösung audius:Energy auf Basis des Microsoft Dynamics 365 Field Service. Sie umfasse die Ressourcen-Planung und -Buchung bei Technik und Material und beziehe die Integration von Subunternehmen mit ein. Diese würden beim Aktivitäten-Management, bei der Skill-Verwaltung und -Auswahl sowie bei der Dokumentation der verrichteten Arbeiten eingebunden. Ihr Zugang zur Geschäftsanwendung in Form definierter Kunden- und Projektdaten sei mobil oder über ein Portal möglich. Die Prozesse garantierten reibungslose Montage-Arbeiten und die Abrechnung zwischen den Unternehmen – für Erstinstallationen, Service und Wartung.

Ganzheitlicher Ansatz

Angaben des Herstellers zufolge deckt audius:Energy sämtliche Geschäftsbereiche des Energietechnikunternehmens mit einheitlicher Datenführung und Oberfläche ab. Sie binde Installationspartner und Subunternehmen in die Prozesse ein und sorge dafür, dass alle internen und externen Prozessketten unmittelbar ineinandergreifen. Redundante Daten oder Vorgänge sowie langwierige und ineffiziente Abstimmungen sollten so vermieden werden.
audius begleitet seine Kunden bei der Einführung der Lösung mit Consulting und Umsetzung und stelle sicher, dass Unternehmen der Energietechnik audius:Energy effizient einsetzen. (th)

https://www.audius.de

Stichwörter: Informationstechnik, audius, audius:Energy



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen