Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023

Eemshaven:
Erste Windräder auf einem Deich


[15.12.2022] Dass Windräder sich auch auf einem Deich installieren lassen, beweist die in der niederländischen Provinz Groningen gelegene Gemeinde Eemshaven. Seit September 2022 zieren den Oosterpolderdeich drei Windkraftanlagen des Unternehmens RWE.

Singen ihr Lied in den stürmischen Wind: Windräder des Windparks Oostpolderdijk. Das Unternehmen RWE hat im September 2022 auf dem Oosterpolderdeich im niederländischen Eemshaven (Provinz Groningen) drei Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 7,5 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Wie RWE mitteilt, handelt es sich dabei um die ersten Windkraftanlagen, die auf einem Deich am Meer stehen.
Um die einzelnen Komponenten sicher an diesem besonderen Standort mit begrenztem Platzangebot zu installieren, sei für die Installation der oberen Turbinenkomponenten ein spezieller Kletterkran zum Einsatz gekommen, der durch Einschieben einzelner Segmente je nach Baufortschritt mit nach oben geklettert ist. Zudem seien die Anlagen auf so genannten Cutter Soil Mixing (CSM) Panelen errichtet worden. Bei diesem Verfahren werde der vorhandene Boden durch die Vermischung mit Beton verstärkt und mit einer Sandschicht bedeckt, auf der dann die Fundamente errichtet werden. So seien die Windkraftanlagen nicht unmittelbar mit dem Untergrund verbunden und könnten sich bei einer Setzung des Deichs sicher mitbewegen.
In den zurückliegenden Jahren haben RWE und der Wasserverband Noorderzijlvest, Eigentümer des Deichs, den Bauprozess und die Deichsicherheit sowie die möglichen Auswirkungen des Projekts auf die Umwelt genauestens untersucht und in ein technisch komplexes Design einfließen lassen. Der wichtigste Aspekt bei der Projektentwicklung sei der Schutz des Deichs gewesen und dass seine Funktion im Bereich des Hochwasserschutzes nicht beeinträchtigt wird.
Der Strom aus dem Windpark sei bereits vermarktet: Im Februar 2022 hat RWE mit ASML, dem weltweit größten Anbieter von Lithografiesystemen für die Halbleiterindustrie, einen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement) über den Bezug von Ökostrom abgeschlossen, der unter anderem im Windpark Oostpolderdijk erzeugt wird. (th)

https://www.rwe.com

Stichwörter: Windenergie, RWE, Niederlande, Eemshaven

Bildquelle: RWE

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Heidelberg: Bürgerwindkraft aus dem Forst
[27.3.2023] Drei Energiegenossenschaften und die Stadtwerke Heidelberg haben als Bietergemeinschaft ein Konzept für einen Bürgerwindpark bei Forst BW eingereicht. mehr...
Vorstellung des geplanten Leuchtturmprojekt zum Bau und Betrieb von Windkraftanlagen auf der Forst BW-Fläche oberhalb von Heidelberg und Schönau.
enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen