Montag, 25. September 2023

Erkner:
Bau einer Wärmepumpe


[13.1.2023] In der brandenburgischen Kleinstadt Erkner baut die EWE-Tochter TEWE eine Wärmepumpe für das Bildungszentrum.

Auf zwei Parkplätzen gegenüber der Energiezentrale des Bildungszentrums installiert die EWE-Tochter TEWE eine Wärmepumpe. Die EWE-Tochter, TEWE, wird im Bildungszentrum der brandenburgischen Kleinstadt Erkner eine Wärmepumpe installieren. Wie der Energiedienstleister EWE mitteilt, beginnt der Bau bereits Mitte Februar. Die Inbetriebnahme der Anlage sei im Mai geplant. „Das Konzept haben wir zukunftsorientiert gestaltet. Im Fokus standen neben dem Klimaschutz auch die Versorgungssicherheit und die Unabhängigkeit von Gasimporten“, sagt Susann Widhalm, Geschäftsführerin vom Bildungszentrum Erkner.
Laut EWE sollen zukünftig über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit knapp 700 Kilowatt Heizleistung etwa 70 Prozent der benötigten Wärme für das Bildungszentrum erzeugt werden. „Die Anlage schafft es, aus einer Kilowattstunde Strom drei bis vier Kilowattstunden Wärme zu produzieren. Das gelingt ihr, indem sie Wärmeenergie aus der Umwelt aufnimmt und diese auf einem erhöhten Temperaturniveau an einen Heizkreis abgibt. Ähnlich wie ein Kühlschrank die Wärme in seinem Inneren aufnimmt und in den Raum abgibt, kühlt die Wärmepumpe ihre Umwelt und erwärmt das Innere des Gebäudes“, erläutert Andreas Saadhoff, Geschäftsführer bei der EWE-Tochter TEWE.

70 Prozent des Wärmebedarfs

EWE zufolge wird die Wärme über ein Kältemittel transportiert, das in einem Kältekreislauf zirkuliert. Die Wärmepumpe für das Bildungszentrum Erkner sei so konzipiert, dass sie zukünftig mithilfe von Ökostrom rund 70 Prozent des Wärmebedarfs erzeugen kann. Die restliche Wärme stelle TEWE weiterhin aus seinem Heizkraftwerk in Erkner Mitte zur Verfügung.
Umsetzen werde TEWE den Bau der Wärmepumpe im Rahmen eines Contractings. Dabei übernehme das Unternehmen Planung und Installation sowie den anschließenden Betrieb der Anlage. TEWE investiere für die regenerative Technik rund 500.000 Euro. Die Baumaßnahmen würden überwiegend ortsansässige Fachfirmen im Auftrag für TEWE durchführen.
Aktuell erarbeite das Unternehmen eine Strategie für die klimaneutrale Wärmeversorgung in Erkner. Geplant seien unter anderem der Einsatz von Biomethan, also grünem Gas aus natürlichen Rohstoffen, in einem Blockheizkraftwerk. Dieses solle im TEWE-Heizhaus Erkner Mitte errichtet werden. Ziel sei es, den Primärenergiefaktor von derzeit 1,1 auf unter 0,6 zu verbessern. Der Einbau von Wärmepumpen bei Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen wie dem Bildungszentrum Erkner sei eine weitere geplante Maßnahme von TEWE. (th)

https://www.erkner.de
https://bz-erkner.com
https://www.tewe-energie.de
https://www.ewe.com

Stichwörter: Wärmeversorgung, EWE AG, TEWE, Erkner, Wärmepumpe

Bildquelle: Nadine Auras

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Ulm: Kommunaler Wärmeplan liegt aus
[11.9.2023] Die Ulmer Bürgerinnen und Bürger können ab heute den kommunalen Wärmeplan der Stadt einsehen und dazu Stellung nehmen. mehr...
In Ulm kann ab heute der kommunale Wärmeplan eingesehen und kommentiert werden.
Thüringen: Erstes kalte Nahwärmenetz
[5.9.2023] Die Gemeinde Werther im Landkreis Nordhausen verfügt jetzt über das erste kalte Nahwärmenetz Thüringens. Es versorgt 33 Wohnhäuser klimafreundlich mit Wärme und Strom. mehr...
Zenner: Vorbereitet auf die Heizsaison
[31.8.2023] Mit den smarten Heizkörperthermostaten und der BuildingLink-App von Zenner lassen sich bis zu 31,5 Prozent Heizenergie einsparen. mehr...
Mit ZENNER BuildingLink Zieltemperaturen gezielt dem Nutzungsverhalten anpassen.
dena: Neue Studie zur Wärmeplanung
[18.8.2023] Die dena hat eine neue Studie veröffentlicht. Sie zeigt kleinen Kommunen Strategien und Anwendungsfälle für die Wärmeplanung auf. mehr...
Fernwärmenetz: Kommunen im Fokus Bericht
[10.8.2023] Wie in Zukunft geheizt wird, entscheidet sich vor allem in den Städten und Gemeinden. Das Stichwort heißt: kommunale Wärmeplanung. Das Unternehmen Iqony beschäftigt sich schon lange damit – und kann als STEAG-Tochter auf 85 Jahre Erfahrung zurückgreifen. mehr...
Fernwärme spielt künftig eine noch wichtigere Rolle.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen